Wir verabschieden Ulf Politz und Werner Hubig nach fast drei Jahrzenten an der GMS

Zum Ende des Schuljahres standen bei uns nicht nur die Verabschiedungen der Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Schularten im Mittelpunkt. Auch Kolleginnen und Kollegen wurden verabschiedet.

Ein besonderer Abschied in den Ruhestand galt Oberstudienrat Ulf Politz, der das Kollegium seit 1998 Tag für Tag mit einem energiegeladenen „Moin Moin!“ begrüßte. In seiner Laufbahn wirkte er als Personalrat, Bezirkspersonalrat und Hauptpersonalrat, was nicht bloß das große Vertrauen in seine Werte und Person belegt, sondern ebenfalls sein unermüdliches Eintreten für Gerechtigkeit und das Wohl anderer Menschen unterstreicht. Zwei seiner Metiers, Geschichte mit Gemeinschaftskunde und Ethik, verstand Ulf Politz nicht ausschließlich als Unterrichtsfächer, sondern vor allem als Schlüssel, um gesellschaftliche und politische Fragen für die Schülerschaft zugänglich zu machen. Seiner Rolle als Werteanker des Kollegiums wurde er unter anderem durch seine Tätigkeit als Suchtpräventionsbeauftragter stets gerecht.

Eine weitere Verabschiedung in den Ruhestand galt Oberstudienrat Werner Hubig. Seit 2000 bereicherte der Ruhepol unsere Schule mit seiner Expertise in den Fächern Deutsch und Geschichte mit Gemeinschaftskunde und hob das Modebewusstsein des Kollegiums mit seiner Sakko-Präsenz. In seiner Pension möchte sich der Literaturliebhaber nicht nur der Lektüre widmen, sondern beim Durchforsten historischer Dokumente in Sigmaringen seinem geschichtlichen Interesse nachgehen. Auch wenn er, laut eigener Aussage, das Korrigieren nicht vermissen werde, möchte er als pensionierter Lehrer weiterhin tätig sein – ein Entschluss, den nur jemand mit einem Monopol der Ruhe fassen kann.

Für ihre passionierte und herzliche Arbeit bedankte sich Thomas Ohlhauser bei der Verabschiedung: „Danke für die immer offene und hervorragende Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“

Auch für die erfolgreiche Absolventin des Vorbereitungsdienstes beginnt eine neue Ära: Franziska Hudek verschlägt es mit ihren Fächern Spanisch und Betriebswirtschaftslehre gen neue Herausforderungen und Aufgaben an die Georg-Goldstein-Schule in Bad Urach, wodurch die Verabschiedungen zugleich den Auftakt eines neuen Kapitels markieren.

 

Foto: Werner Hubig und Ulf Politz mit Thomas Ohlhauser.