Senioren lernen
Seniorenarbeit an der Gebhard-Müller-Schule geht in die nächste Runde
Neue Kurse beginnen im März
Die Seniorenarbeit an der Gebhard-Müller-Schule (GMS) geht in die nächste Runde. Neue Kurse beginnen im März.
Seit 20 Jahren gibt es das Projekt der Kaufmännischen Schule, bei dem Schüler des Wirtschaftsgymnasiums meist ältere Menschen unterrichten. In dieser Zeit haben mehr als 1500 Teilnehmende und 300 Schüler von dieser Einrichtung profitiert.
Angeboten werden Kurse je nach Nachfrage in Englisch und Spanisch (Anfänger und Fortgeschrittene), Informatik/Computer (Anfänger und mit Vorkenntnissen) und eine Kombination aus Informatik und der Handhabung des Smartphones.
Die Kurse finden jeweils mittwochs um 14 Uhr statt und laufen ein Schulhalbjahr bis Ende Juli. Neben der Wissensvermittlung spielt die Beziehung zwischen Jung und Alt eine zentrale Rolle. Die Schüler bereiten den Unterricht eigenverantwortlich vor und üben damit Verlässlichkeit und Geduld.
Ein Informationstreffen findet am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhr in der GMS, Leipzigstraße 25 in Raum 147 (Lehrerzimmer im 1. Stock) statt. Unterrichtsbeginn ist am Mittwoch, 12. März, um 14 Uhr.
Anmeldungen und weitere Informationen gibt es unter Telefon 07351/346218 (Sekretariat). Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.
Seniorenakademie
Alt und Jung gemeinsam
Seit mehr als 15 Jahren gibt es dieses Projekt an der Gebhard-Müller-Schule: Schüler des Wirtschaftsgymnasiums unterrichten ältere Menschen in ihrer Freizeit. Angeboten werden Kurse in den Sprachen Englisch, Italienisch und Spanisch sowie Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Je nach Bedarf findet bei den Computerkursen eine Kombination mit der Handhabung von Smartphones statt.
Die Kurse finden ab Oktober eines jeden Jahres jeweils mittwochs um 15:00 Uhr statt und laufen ein Schulhalbjahr. Neben der reinen Wissensvermittlung spielt vor allem auch die Beziehung zwischen Jung und Alt eine zentrale Rolle. Die Schüler bereiten den Unterricht eigenverantwortlich vor und üben damit Werte wie Pünktlichkeit, Verantwortung, Nachsicht und Geduld praktisch ein. Schon so manch älterer Teilnehmer durfte dabei feststellen, dass die Jugendlichen ganz anders sind als erwartet.
Die Kursgebühr beträgt 15 € und wird für das Projekt „Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien“ gespendet.
Schüler surfen mit Senioren und Menschen mit Behinderung
Im Rahmen des Informatikunterrichts in der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums führt die Gebhard-Müller-Schule unter der Leitung von StR Tobias Baur einmal jährlich den Kurs „Schüler surfen mit Senioren und Menschen mit Behinderung“ durch. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Verein für Generationendialog und dem Heggbacher Werkstattverbund. Die Anmeldung erfolgt immer über diese Einrichtungen.
Der Kurs geht über 9 Termine (Zeitraum: März bis Mai) und findet immer wöchentlich in 2 Schulstunden statt. Das Ziel ist es, die Teilnehmer mit dem PC sowie vor allem dem Internet vertraut zu machen. Pro Woche gestalten jeweils zwei Schüler/-innen in Teamarbeit den Unterricht. Außerdem werden die Teilnehmer von den restlichen Schülern direkt am Computerarbeitsplatz individuell unterstützt. Gemeinsam erlernen die Teilnehmer den Umgang mit Suchmaschinen, das Verfassen von E-Mails, das Einkaufen im Internet und vieles mehr.
Neben der Vermittlung der beschriebenen Fachkenntnisse steht ebenso die soziale Komponente im Mittelpunkt. Junge und ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung kommen während des Kurses miteinander in Kontakt, tauschen sich aus und arbeiten zusammen.