Wir leben Europa – Erasmus+
Die Gebhard-Müller-Schule initiiert Erasmus Projekte in Kooperation mit Schulen und Bildungseinrichtungen im europäischen Ausland. Eine internationale Erfahrung gehört immer mehr zu einem beruflichen Anforderungsprofil. Aus diesem Grund unterstützt die Gebhard-Müller-Schule im Rahmen von Erasmus+ Auslandsaufenthalte im englisch-, spanisch- und italienischsprachigen Raum. Des Weiteren bestehen Schulpartnerschaften mit Schweden, Niederlande, Portugal und Griechenland.
Es handelt sich hierbei um Projekte, die im Rahmen des Erasmus+ Programms zum größten Teil von der EU gefördert werden.
Erasmus+ bedeutet:
- Schulen europaweit verbinden
- Durch die Begegnung mit den Partnereinrichtungen das Bewusstsein für andere Kulturen fördern
- Globalisierung nicht nur theoretisch verstehen, sondern praktisch erfahren
- Neue Freundschaften finden
- Sprachkompetenzen aktivieren und erweitern
- Die Persönlichkeit stärken
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Der Weg nach Irland hat mir viele Eindrücke und Erfahrungen geschenkt.“ – Valentina
„Internationale Erlebnisse für´s Leben.“ – Lea
„Wir haben Freundschaften durch Erasmus geschlossen.“ – Jana
„Ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln. Der Mix aus Sprachschule und Kulturprogramm, kombiniert mit einer coolen Gruppe, war fantastisch.“ – Florian
Wir BEWEGEN / MACHEN / WOLLEN / SIND Europa.