Adresse & Anfahrt
Gebhard-Müller-Schule
Leipzigstraße 25
88400 Biberach an der Riß
Kontakt
Telefon: +49 (0) 7351 346 218
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
sek.gms@biberach.de
Schick uns eine Nachricht
Schick uns eine Nachricht
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag:
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
Erasmus+ hat Fahrt aufgenommen
Die Gebhard-Müller-Schule war zum Austausch in Italien
Nachdem das neue Erasmusprojekt mit dem Titel “European School of the Future” an unserer Schule im letzten Jahr an den Start gegangen war, besuchten nun vier Schülerinnen sowie drei Pädagogen der Gebhard-Müller-Schule die Partnerschule in Sizilien. Die I.T.E.T. E.FERMI in Barcellona Pozzo di Gotto ist eine von fünf Schulen, die mit uns das gemeinsame europäische Projekt durchführen.
Gerahmt wurde das Arbeitsprogramm von beeindruckenden Ausflügen zum Etna, nach Taormina oder zum Milazzo Castle. Die Lehrer bekamen die Möglichkeit zum Jobshadowing bei den italienischen Kollegen und eine Unternehmensbesichtigung bei einem lokalen Betrieb zur Herstellung von Fruchtsäften für den deutschen Handel. Unser Schulleiter unterstützte das Projekt durch seine Teilnahme in Sizilien. Und er fühlt sich durch den praktischen Einblick bestätigt: „So ein interkultureller Austausch ist eine großartige Gelegenheit für Schüler und Lehrer andere Schulen, Schulsysteme kennenzulernen!“
Bild (GMS): Thomas Ohlhauser, Constanze Hoch, Ann-Sophie Mayerföls, Lea Anwander, Dennis Maile, Maren Eggle und Nina Wohnhaas
Seniorenlernen startet wieder
Neue Kurse beginnen im Oktober 2019
Seit mehr als 15 Jahren gibt es ein Projekt der Gebhard-Müller-Schule, bei dem Schüler des Wirtschaftsgymnasiums ältere Menschen unterrichten. In dieser Zeit haben mehr als 800 Senioren und etwa 250 Schüler von dieser Einrichtung profitiert.
Angeboten werden Kurse in den Sprachen Englisch, Spanisch, Informatik (je nach Nachfrage, für Anfänger und mit Grundkenntnissen) sowie eine Kombination aus Informatik und der Handhabung des Smartphones.
Die Kurse finden jeweils mittwochs um 15:00 Uhr statt und laufen ein Schulhalbjahr. Neben der Wissensvermittlung spielt die Beziehung zwischen Jung und Alt eine zentrale Rolle. Unsere Schüler bereiten den Unterricht eigenverantwortlich vor und üben damit Werte wie Verlässlichkeit, Verantwortung, Pünktlichkeit und Geduld praktisch ein.
Es ist immer ein Gewinn für beide Seiten, bei dem die Freude nicht zu kurz kommt!
Einen guten Einstieg ins neue Schuljahr!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften einen frohen Einstieg in das neue Schuljahr 2019/20.
Besonders herzlich begrüßen wir alle neuen Gesichter an unserer Schule!
Informationen zum Schuljahresbeginn
Informationen zur Einschulung am 11.09.2019 und zum 1. Schultag für alle Klassen!
Schöne Ferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Bildungspartnern
erholsame Ferien und einen schönen Sommer!
Das neue Schuljahr beginnt planmäßig
am Mittwoch, 11.09.2019.
Verabschiedungen zum Schuljahresende 2018/19
Seit Jahren befindet sich unser Kollegium in einem Verjüngungsprozess. So mussten wir auch zum Ende dieses Schuljahres wieder vier Lehrer/innen in den verdienten Ruhestand verabschieden, zusätzlich zieht es unsere Schulsozialarbeiterin weiter.
Ursula Illek (3. v. r.) kam nach den beruflichen Stationen Kulmbach, Höchstädt und Memmingen im Jahr 1985 an die Gebhard-Müller-Schule. Seit 2004 hatte sie die Fachleitung des Berufskollegs inne, nach der Pensionierung von Sonja Käsbohrer wurde ihr zusätzlich die Wirtschaftsschule anvertraut. Ihre Nachfolge wird Simone Rehm antreten, welche Ursula Illek seit mehreren Jahren als Assistentin gut und zuverlässig unterstützt hat.
Roland Uhl (4. v. r.) genießt es, ein „zweites Mal“ in den Ruhestand zu gehen. Er kam vor drei Jahren an die Gebhard-Müller-Schule, um mit seiner langjährigen Erfahrung im Hauptschulbereich den ersten VAB0-Kurs („Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“) zu übernehmen. Seither wurden vier Klassen erfolgreich durch das Jahr und die A2- und B1-Prüfungen geführt und das VAB0 ist zu einem festen Bestandteil der kaufmännischen Schule geworden.
Hermann Kopf (5. v. r.) kam vor 50 Jahren an die Gebhard-Müller-Schule, um sich als Schüler in der Wirtschaftsschule anzumelden. Im Jahr 1988 ging er dann, nach seiner ersten Dienststelle in Ludwigsburg, als Lehrer nach Biberach zurück. Vor zwei Jahren konnte Hermann Kopf sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Neben dem Lehrauftrag in BWL und Geschichte/Gemeinschaftskunde hat er sich besonders um die Lernortkooperation (LOK) mit Betrieben aus der Gegend verdient gemacht.
Margit Bittele (3. v. l.) wechselte nach ihrer Dozententätigkeit am Bildungswerk Ochsenhausen mit Beginn des Schuljahres 2000/2001 an die Gebhard-Müller-Schule. Seit dem Jahr 2012 war sie als Beratungslehrerin aktiv. Neben ihrer Förderung von Schülerinnen und Schülern engagierte sie sich über zwei Wahlperioden hinweg, zehn Jahre lang, im örtlichen Personalrat.
Clara Uhl (1. v. l.) hat seit dem zweiten Halbjahr 2016/2017 die Lehrerinnen und Lehrer der Biberacher kaufmännischen Schule sozialpädagogisch unterstützt. Sie war die erste eigene Sozialarbeiterin der Gebhard-Müller-Schule. Clara Uhl zieht es zurück an die Universität.
Kollegium und Personalrat verabschiedeten sich bei den scheidenden Kolleginnen und Kollegen im Rahmen unseres alljährlichen, traditionellen Schuljahresabschlusses in Maselheim.
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen eine gute und erfüllte Zeit!
Handicaps im Alltag
Soziales Inklusionsprojekt mit der Reck-Technik GmbH & Co. KG und der Deutschen Stiftung für Querschnittslähmung
Die Eingangsklassen des beruflichen Gymnasiums und das erste Jahr der Wirtschaftsschule führten zum Schuljahresende 2018/19 ein zweitägiges Projekt zum Umgang mit Handicaps im Alltag durch. Ziel der Aktion war es, sich in die alltägliche Situation von Menschen mit Behinderung hineinzuversetzen.
Die Schülerinnen und Schüler lernten von Holger Kranz von der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung, dass es sage und schreibe 150 verschiedene Arten von Rollstühlen gibt. Sie erfuhren den Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven Rollstuhl, und welche Nachteile es mit sich bringt, wenn der falsche Rollstuhl verschrieben wird. In der Turnhalle durften die Jugendlichen sich im Rollstuhlfahren erproben. Sie verstanden, weshalb ein Rollstuhlfahrer sich beim Anfahren nach vorne legen muss oder weshalb er nie rückwärtsfahren sollte. Kranz verdeutlichte, warum es in Deutschland keine gute Versorgung mit passenden Rollstühlen gäbe. Denn, wenn man eine betroffene Person in einen passiven Rollstuhl hineinzwänge, entstünden dem Gesundheitswesen zusätzliche Pflege-, Aktivierungs- und Heilungskosten. Dieser Zusammenhang war für die kaufmännischen Schüler leicht einsehbar.
Damit sich die Schülerinnen und Schüler besser in die Lage eines behinderten Menschen hineinversetzen können, gab es weitere praktische Aufgaben. So mussten sie zum Beispiel mit Augenbinden durchs Schulhaus laufen und sich mit Hilfe von Sehbehindertenstöcken orientieren. „Ich kann jetzt echt besser verstehen, dass es für Gelähmte nicht so einfach ist“, meinte ein Schüler der 11. Klasse spontan. Und eine Wirtschaftsschülerin ergänzte: „Man sollte wirklich schätzen, dass man gesund ist, denn es kann jeden treffen, von einem Tag auf den anderen.“ Den Schülern zu Folge war die Aktion sehr gelungen. Denn sie konnten sich durch verschiedene Hilfsmittel praktisch in die Lage von Menschen mit Handicaps hineinbegeben, sie verstehen und konkret mitfühlen. Und sie erkannten, dass eine achtsame Haltung gegenüber Menschen mit Handicaps notwendig ist, um sie ganz an der Gesellschaft teilhaben zu lassen.
Die Gebhard-Müller-Schule praktiziert seit vielen Jahren soziale Projekte, vor allem mit der benachbarten Schwarzbachschule. Die Schulleitung und Schulsozialarbeit freuen sich, dass dieses zweitägige Projekt durch das großzügige Sponsoring der Reck-Technik GmbH & Co. KG aus Betzenweiler möglich war.
Berufskolleg beendete feierlichen Reigen der Abschlussfeiern
83 erfolgreiche Absolventen erwarben Fachhochschulreife im Schuljahr 2018/19
Das Kaufmännische Berufskolleg II und das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen beendeten jüngst den Reigen der diesjährigen Abschlussfeiern.
Zusätzlich zur Fachhochschulreife haben 11 Schüler/innen die Prüfung zum „Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten“ erfolgreich absolviert.
Mit ergänzenden Sprachprüfungen konnten 14 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Fremdsprachen das KMK (Kultusministerkonferenz)-Zertifikat Englisch (Niveaustufe III/B2) erwerben sowie 7 das KMK-Zertifikat Französisch (Niveaustufe II/B1).
Der Preis des Landrats konnte drei Mal vergeben werden: an Nadine Egle, Lena Stark, Stefanie Traub. Der Schulpreis ging ebenfalls an Stefanie Traub. Den Gebhard-Müller-Preis (für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde) konnten sich Lena Stark und Vanessa Werz sichern.
Belobigungen gingen an: Alessa Braun, Fatih Demircan, Nadine Egle, Cetin Eray , Silas Kling, Lena Stark, Jennifer Stähle, Leon Stury, Vanessa Werz
Unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs sind:
Akkaya, Elif; Aksoy, Derya; Aslan, Kübra; Bailer, Anna; Baur, Emil; Braig, Tim; Braun, Alessa; Branz, Annkathrin; Burkhardt, Melanie; Cetin, Eray; Cetinkaya, Melda-Nur; Cörlin, Lara; Dagiz, Bensu; Demircan, Fatih; Ditscher, Hagen; Egle, Nadine; Endrikat, Michelle; Erdogan, Ercan; Fischer, Julia; Gallinger, Jacky; Gerster, Leon; Häberle, Maike; Hammoud, Luna; Herre, Timo; Herwanger, Xenia; Hiller, Sarah; Holz, Silvana, Holzum, Moritz; Hörnle, Justin; Karaköse, Fatma-Nur; Kebapcioglu, Dennis; Kehrle, Maren; Kling, Silas; Koca, Rilind; Kondarewicz, Krystian; Ladel, Nick; Lange, Lisa; Lim, Jennifer; Lutz, Carolin; Maier, Christoph; Matoshi, Majlinda; Müller, Eryk; Müller, Finn; Müller, Stefanie; Münz, Vanessa; Patsiatzis, Nikolaos; Quintus, Anna; Ramadan, Dunja; Ratzenberger, Nino; Rauser, Jonathan; Rayeva, Vladislava; Rief, Laura; Romer, Tobias; Rosner, Vanessa; Ruf, Annika; Sauter-Duangrai, Aliyah; Schefer, Andreas; Schelkle, Celine; Scherenbacher, Lea; Schöllhorn, Anja; Schöllhorn, Manuel; Schmid, Vanessa; Sekerci, Yunus; Simsek, Arzu; Sonntag, Elia; Stallbaumer, Jule; Stähle, Jennifer; Stock, Nora; Stark, Lena; Strahl, Jennifer; Stury, Leon; Treger, Eduard; Traub, Stefanie; Wachter, Linus; Walter, Patricia; Weishaupt, Yannik; Welser, Nico; Wenger, Daniel; Werz, Vanessa; Wieland, Felix; Witt, Christopher; Yavuz, Merve; Zoller, Larissa
Wirtschaftsschule entließ 41 Absolventinnen und Absolventen
Mit dem „kleinen Pokal“ zu neuen Ufern
41 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule / Wirtschaftsschule haben in diesem Schuljahr erfolgreich die Mittlere Reife erreicht. Mit dem „kleinen Pokal“ wurden die Jugendlichen feierlich entlassen, hauptsächlich in eine Duale Ausbildung hinein. Einige werden auf das Berufskolleg oder das Wirtschaftsgymnasium unserer Schule wechseln.
Die Lehrerinnen und Lehrer freuten sich in diesem Jahr über vier Preise und zwei Belobigungen:
Der Preis des Landrats für die beste Leistung des Jahrgangs sowie der Schulpreis (bei einem Durchschnitt bis 1,4) ging an Sarah Ehrhardt. Den Gebhard-Müller-Preis (für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde über beide Jahre) teilten sich Annika Deumlich und Simon Heß. Belobigungen (bis zum Durchschnitt von 1,8) erhielten Zuzanna Corgiel und Vanessa Unterweger.
Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Biberacher Wirtschaftsschule / Berufsfachschule:
Anderbrügge, Nick; Aydin, Melik; Bahtiyar, Ender; Bassezer, Ilker; Baunach, Celine; Böhnke, Marie-Elaine; Beer, Jennifer; Cohn, Janis; Corgiel, Zuzanna; Deumlich, Annika; Dukelaj, Laureta; Dünkel, Laurence; Ege, Franziska; Ehrhardt, Sarah-Katharina; El-Moustapha, Sabrin; Föhr, Jonas; Haas, Kathrin; Haas, Tina; Heine, Sabrina; Heß, Simon; Katona, Klaudia; Kiefer, Andreas; Kiesling, Ruben; Khalil, Zainab; Kramer, Lukas; Kübler, Pascal; Limbeck, Pia; Lüben, Vanessa; Mann, Letizia; Musch, Amelie; Reimer, Julia; Riedl, Laura; Ruppert, Emely; Sabedini, Eleonora; Schöpf, Leonie; Stross, Michael; Unterweger, Vanessa; Waletzki, Lisa; Webber, Anastasia; Zentner, Rene; Zoller, Julian
Das Abitur in der Tasche
109 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums
Die Gebhard-Müller-Schule freut sich über 109 feierlich übergebene Abi-Zeugnisse (darunter 1 Mal Fachhochschulreife) im aktuellen Schuljahr 2018/19.
Darunter waren 9 Preise (Note von 1,0 bis 1,4) und 17 Belobigungen (Note 1,5-1,8).
Der diesjährige Gesamtschnitt lag bei 2,3. Eine Schülerin erlangte die Bestnote von 1,0.
Die Schulgemeinschaft sagt einen herzlichen Glückwunsch und wünscht allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen guten weiteren Berufs- und Lebensweg!
Ahmeti, Valon; Amann, Bianca; Arnold, Manuel; Aubele, Stefanie; Bammert, Diana; Bächle, Chiara Antonella; Bendel, Marina; Benedict, Alica; Binder, Andrea; Birkhofer, Verena; Brand, Till; Braig, Fabian; Daiber, Carina; Diesch, Jeremias; Drmac, Nela; Eddie, Roseanna; Elsner, Marco; Ehrhart, Selina; Enderle, Tobias; Falkner, Anna Lena; Falsetta-Spina, Vincenzo; Fels, Reiner; Fischer, Tamara; Freund, Selina Sophia; Gataric, Marija; Gebhard, Carolin Christina; Geiger, Natalie; Glaser, Jule; Graf, Alexandra; Grathwohl, Annika; Gronowski, Melanie; Habrik, Marc; Halder, Hannah Marie; Hampp, Karl; Hampp, Tim; Hartok, Nicole; Härle, Chiara; Härle, Pia; Heinzelmann, Patric; Högerle, Thomas; Horvath, Lara; Hutzmann, Linda; Interthal, Amelie; Jans, Julia; Jankowski, Julia; Jaudas, Jan; Jovanovic, Kristina; Karremann, Alisa; Keller, Hanna; Keese, Tim Philipp; Kieselbach, Anton; Kirsinger, Doreen; Kissner, Daniel; Klas, Sarah; Koch, Jonas; Krause, Lars; Kulik, Veronika; Ladel, Fynn Raphael; Lemmle, Pia; Liebhardt, Frank; Lingenhöle, Fiona; Maier, Katja; Mangesius, Dominik; Maile, Joshua; Markowski, Amelie; Mayer, Manuela; Mayer, Paul; Miller, Ronja; Mohr, Melissa; Moser, Jennifer; Müller, Vanessa; Neziraj, Ylli; Nothelfer, Charlotte; Porchatschow, Genrih; Quecke, Matthias; Quecke, Michael; Ramic, Adnan; Reiter, Benita; Rief, Antonia; Rohmer, Luis; Romer, Tamara; Sahin, Alper; Salzer, Noah; Schad, Gina; Schazmann, Greta Alice; Schoch, Maximilian; Scheffold, Claire-Louise; Schick, Lisa; Schmid, Charlotte Elisabeth; Schröter, Annika; Senkin, Katrin; Spangel, Patricia; Speidel, Selina (FHS-Reife); Stärk, Marie; Stocker, Jana; Sülzle, Paul; Tokmak, Selina; Waldmann, Michael; Weiß, Nicolas; Welte, Hannah; Welte, Judith; Wenger, Ilona; Wiedemann, Julia; Wiest, Johannes; Willer, Rebecca Roswitha; Wolf, Eric; Zandel, Adam; Zentner, Patrick; Zoll, Florian