Adresse & Anfahrt
Gebhard-Müller-Schule
Leipzigstraße 25
88400 Biberach an der Riß
Kontakt
Telefon: +49 (0) 7351 346 218
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
sek.gms@biberach.de
Schick uns eine Nachricht
Schick uns eine Nachricht
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag:
07:15 – 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
13:00 – 15:00 Uhr
Neue Termine für alle Abschlussprüfungen
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
alle ab 21. April terminierten Abschlussprüfungen finden erst ab dem 18. Mai statt. Bitte beachten Sie hierzu das Schreiben der Kultusministerin vom 20.03.2020. Zum genauen Zeitplan für diese verschobenen Prüfungen werden in der kommenden Woche weitere lnformationen folgen.
Besten Gruß und bleiben Sie gesund!
Thomas Ohlhauser
Schreiben der Kultusministerin vom 20.03.2020
Informationen – Schulschließung ab 17.03.2020
Liebe SchülerInnen, Eltern und KollegInnen,
ab Dienstag, den 17.3.2020 bis einschließlich Sonntag, 19.4.2020, (Ende der Osterferien) findet an unserer Schule kein Unterricht statt.
Prüfungen. die in den Zeitraum der Schließung fallen. werden auf die Zeit nach den Osterferien verschoben (Beginnend ab Montag, den 16. März, finden keine Prüfungen statt!). Dies gilt für die bislang auf 2. April terminierten Deutschprüfungen an den Beruflichen Gymnasien und an den Berufsoberschulen ebenso wie für einzelne Prüfungen des fachpraktischen Abiturs. Zum neuen Zeitplan für diese verschobenen Prüfungen werden in der kommenden Woche weitere lnformationen folgen. Alle ab 21. April terminierten Abschlussprüfungen finden planmäßig statt.
Wir werden in den nächsten Wochen über unsere Lernplattform moodle mit unseren Schülerinnen und Schülern online arbeiten! Den Link finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Schule!
WEITERHIN GILT –> Auch für Montag, den 16.03.2020!
Sollten bis 14 Tage nach der Rückkehr aus dem Risikogebiet bei dem Heimkehrer oder einer Kontaktperson Erkältungssymptome auftauchen, sollen die Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte zuhause bleiben und baldmöglichst einen Test durchführen lassen (über Hausarzt oder Gesundheitsamt).
Besten Gruß und bleiben Sie gesund!
Thomas Ohlhauser
Coronavirus: Link zum Gesundheitsamt Biberach
Coronavirus: Link zur Informationsseite des Kultusministeriums
Coronavirus: Aktuelle Risikogebiete (Robert Koch Institut)
Informationen – Coronavirus (14.03.2020)
Landesweite Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege ab Dienstag, 17. März 2020 bis Ende der Osterferien
Die Landesregierung hat heute (13. März 2020) beschlossen, ab Dienstag, den 17. März 2020, landesweit alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen. Gleichzeitig wird es pragmatische und flexible Lösungen für die anstehenden Abschlussprüfungen an allen Schularten geben. Für Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen (etwa Polizei, Feuerwehr, medizinisches und pflegerisches Personal, Lebensmittelproduktion und Infrastruktur) soll es eine Notfallbetreuung geben. Weitere Informationen werden folgen.
Am Montag, den 16.03.2020 ist ganztägig regulär Unterricht!
Weitere Informationen finden Sie im Schreiben der Kultusministerin vom 13.03.2020 sowie in der unten angehängten Pressemitteilung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Pressemitteilung.
https://static.kultus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020%2003%2013%20Corona%20Schlie%C3%9Fungen%20Schulen%20Kitas%20Tagespflege.pdf
Coronavirus: Link zum Gesundheitsamt Biberach
Coronavirus: Link zur Informationsseite des Kultusministeriums
Coronavirus: Aktuelle Risikogebiete (Robert Koch Institut)
Informationen – Coronavirus (Stand 12.03.2020)
Das Robert-Koch-Institut klassifiziert international seit heute zusätzlich die Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) als Risikogebiet. Darüber hinaus identifiziert das Robert-Koch-Institut bislang als Risikogebiete folgende Regionen:
– ganz Italien,
– in China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan),
– ganz Iran,
– in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang).
Aufgrund der neuen Bewertung bezogen auf die Risikogebiete informiert das Kultusministerium erneut alle Schulen und Kindergärten im Land über die nachfolgenden Regelungen, die umzusetzen sind. Diese haben wir bereits am 6. März 2020 bekannt gegeben!
Coronavirus: Link zum Gesundheitsamt Biberach
Coronavirus: Link zur Informationsseite des Kultusministeriums
Coronavirus: Aktuelle Risikogebiete (Robert Koch Institut)
Informationen – Coronavirus (Stand 11.03.2020)
Das Robert-Koch-lnstitut klassifiziert international seit heute ganz Italien sowie den ganzen lran und nicht mehr nur einzelne Regionen in diesen beiden Staaten als Risikogebiete. lnsgesamt identifiziert das Robert-Koch-lnstitut damit als Risikogebiete folgende Regionen:
– ganz Italien
– in Ghina: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
– ganz lran
– in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
ln einer aktuellen Mitteilung empfiehlt das Ministerium für Soziales und lntegration darüber hinaus, französische Dé Haut-Rhin im südlichen Elsass das an Südbaden grenzt, für Baden-Württemberg zusätzlich wie ein Risikogebiet zu behandeln. Aufgrund der neuen Bewertung bezogen auf Risikogebiete informiert das Kultusministerium erneut alle Schulen und Kindergärten im Land über die nachfolgenden Regelungen, die umzusetzen sind. Diese finden Sie auch bereits im Schreiben des Kultusministeriums vom 6. März 2020.
Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die 14 Tage sind aufgrund der lnkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen. Personen, die aus dem Département Haut-Rhin zur Schule oder Arbeit nach Baden-Württemberg pendeln, sollen entsprechend der Empfehlung für Reiserückkehrer aus Risikogebieten zunächst für 14Tage zu Hause zu bleiben.
Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt gehabt haben mit einer anderen Person, die in diesem Zeitraum aus einem Risikogebiet zurückgekehrt ist, können weiter uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen. Sofern bei der Kontaktperson eine COVID-19-Erkankung festgestellt wird, veranlasst das örtliche Gesundheitsamt umgehend weitere Schritte.
Darüber hinaus gelten weiterhin die Regelungen, die das KM im Schreiben vom 28. Februar 2020 mitgeteilt hat.
Coronavirus: Link zum Gesundheitsamt Biberach
Coronavirus: Link zur Informationsseite des Kultusministeriums
Coronavirus: Aktuelle Risikogebiete (Robert Koch Institut)
Informationen – Coronavirus (Stand 06.03.2020)
Nachdem seit gestern Abend auch Südtirol zu den Risikogebieten des RKI gehört, hat das KM angeordnet, daß alle Kolleginnen und Kollegen und alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den letzten 14 Tagen dort aufgehalten haben, vorsorglich 14 Tag zuhause bleiben. Die 14 Tage sind ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.
Der Wortlaut im folgenden:
Gestern am späten Abend (05.03.2020) hat das RKI die Liste der Risikogebiete auf die Autonome Provinz Bozen – Südtirol erweitert. Aufgrund dieser neuen Bewertung informiert das Kultusministerium alle Schulen und Kindergärten im Land über die nachfolgenden zusätzlichen Regelungen, die umgehend umzusetzen sind:
Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen l4 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die 14 Tage sind aufgrund der lnkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.
Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt gehabt haben mit einer anderen Person, die in diesem Zeitraum aus einem Risikogebiet zurückgekehrt ist, können weiter uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen. Sofern bei der Kontaktperson eine COVID-19-Erkankung festgestellt wird, veranlasst das örtliche Gesundheitsamt umgehend weitere Schritte.
Alles Gute, viel Gesundheit und besten Gruß
Thomas Ohlhauser
Informationen zum Coronavirus
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und unnötige Infektionen zu vermeiden, weise ich dringend auf die Informationen des Kreisgesundheitsamtes Biberach hin. Weiterhin hat das Kultusministerium seine Hinweise für Schulen am 28.2.2020 konkretisiert. Die Entwicklung ist dynamisch. Eltern und Schüler/innen bitten wir daher, sich über diese Seiten und die darauf angegebenen Links zu informieren. Dies gilt auch für die Kennzeichnung der Risikogebiete, welche vom Robert Koch Institut aktualisiert werden..
Ich zitiere aus den Hinweisen des Kultusministeriums vom 28.2.:
Bei den präventiven Maßnahmen (siehe 2. Punkt des Schreibens oben) entbindet das Kultusministerium die betroffenen Kinder und Jugendlichen von der Schulpflicht.
Eltern, Schüler/innen, Kolleg/innen und alle an der Schule beschäftigten Personen bitten wir, die Informationen des Gesundheitsamtes Biberach und des Kultusministeriums zu lesen. Sollten Schüler/innen nach einer Reise (z.B. in die Lombardei) oder durch einen (eventuellen) Kontakt mit Infizierten nicht in die Schule kommen dürfen, bitten wir die Erziehungsberechtigen, sich telefonisch im Sekretariat der Schule zu melden.
Ich wünsche allen Gesundheit und einen guten Start nach den Ferien!
Thomas Ohlhauser
Coronavirus: Link zum Gesundheitsamt Biberach
Coronavirus: Link zur Informationsseite des Kultusministeriums
Coronavirus: Aktuelle Risikogebiete (Robert Koch Institut)
Öffnungszeiten während der Faschingsferien
Während der Faschingsferien ist unser Sekretariat vom 26.02.2020 bis zum 28.02.2020 von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Bewerbungsunterlagen können in dieser Zeit im Sekretariat abgegeben werden.
Bitte klingeln Sie am Eingang Nord damit wir Ihnen das Schulhaus öffnen können!!!
Hinweise zum Sturmtief Sabine
Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Das Kultusministerium gibt deswegen die folgenden Hinweise:
Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können sich unsere Schülerinnen und Schüler telefonisch über das Sekretariat (07351 346 218) vom Unterricht befreien lassen.
Quelle: km-bw.de (09.02.2020)