Adresse & Anfahrt
Gebhard-Müller-Schule
Leipzigstraße 25
88400 Biberach an der Riß
Kontakt
Telefon: +49 (0) 7351 346 218
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
sek.gms@biberach.de
Schick uns eine Nachricht
Schick uns eine Nachricht
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag:
07:15 – 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
13:00 – 15:00 Uhr
Wissenschaftler der Uni Ulm zu Besuch
Mit der ansprechenden Metapher von Zutat und Speise gewannen Studierende der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Ulmer Universität die Augen und Ohren der Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Wie man durch das Wissen um und die Erfahrung mit geeigneten „Zutaten“ neue „Speisen“ kreieren kann, so arbeite auch die Methodik an der Universität nicht mit fertigen „Rezepten“.
Neben der Vorstellung der Bachelor- und Masterstudiengänge begeisterten die Ulmer Studierenden die Schüler für viele praktische Anwendungsfelder, zum Beispiel mit der Frage, wie in der Musikindustrie „Intelligente Systeme“ – anhand persönlicher Musikempfehlungen bei Spotify – generiert und technisch optimiert werden. An Beispielprojekten der Universität Ulm, wie der Entwicklung des „blauen Lasers“ oder einem Testfahrzeug zur Erprobung des „autonomen Fahrens“, wurden die Jugendlichen zugleich für neue wissenschaftlich und gesellschaftlich bedeutende Fragestellungen sensibilisiert: Wenn ein autonom gesteuertes Fahrzeug in einer Notsituation zum Beispiel „entscheiden“ muss, ob es einen Fußgänger gefährdet oder gegen eine Wand fahren muss – und wie es dies tun kann.
An Beispielen wie diesen wurde deutlich, dass Informatik kein rein technisches Fach mehr ist, sondern eine moderne Ethik der Informatik einfordert. Das könnte mit daran liegen, dass Informatik heute keine reine Männerdomäne mehr ist. Für junge Frauen wird dieses Fach immer beliebter. Nicht zuletzt war es auch die Attraktivität der Universitätsstadt Ulm, die bei den Biberacher Schülern ankam – auch ihr studentisches Leben, viele kreative Startups…
Die Gebhard-Müller-Schule hat auf diese Entwicklung frühzeitig reagiert: Unter den Wahlpflichtfächern des Wirtschaftsgymnasiums, die allen Schülerinnen und Schülern unabhängig vom Profil offen stehen, hat das Fach Wirtschaftsinformatik eine große Nachfrage.
Artikel zum Projekt: Schwäbische Zeitung, 15.12.2017
Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss von Ausbildung und Berufsschule an
Artikel zum Abschluss: Schwäbische Zeitung, 12.12.2017
Weiterlesen
Berufsschüler der Gebhard-Müller-Schule nehmen am Erasmusprogramm teil
Fast nahtlos setzt das nächste Projekt der Kaufmännischen Schule in Biberach an den Erfolg des zurückliegenden Programms von Erasmus Plus an. Neu daran ist, dass es bisher den Schülerinnen und Schülern der so genannten Vollzeitschulen offen stand. Mit diesem Schuljahr stiegen auch die Kaufmännischen Berufsschüler neu in das EU-Programm mit ein.
Dazu brachen vor einem Monat 14 Biberacher Schülerinnen und Schüler zu einem 4-wöchigen Auslandsaufenthalt nach Llangollen, Nordwales auf. Die Jugendlichen waren nicht nur von der Herzlichkeit in den Gastfamilien beeindruckt, sondern auch von der idyllischen Gegend, die von Landwirtschaft und dem Fremdenverkehr lebt.
Nach einem 1-wöchigen Sprachkurs standen Praktika in den umliegenden Firmen und Einrichtungen an. So erkundeten manche zum Beispiel Kindertageseinrichtungen, andere den dortigen Einzelhandel. Gekrönt wurde der erste Auslandsaufenthalt von Wochenendausflügen nach Cardiff, London, Liverpool und Manchester.
Weiterlesen