Adresse & Anfahrt
Gebhard-Müller-Schule
Leipzigstraße 25
88400 Biberach an der Riß
Kontakt
Telefon: +49 (0) 7351 346 218
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
Telefax: +49 (0) 7351 346 343
sek.gms@biberach.de
Schick uns eine Nachricht
Schick uns eine Nachricht
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag:
07:15 – 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
13:00 – 15:00 Uhr
Spanien-Austausch mit Alcantarilla/ Murcia
Schüler mit neuen Bezügen vom Spanien-Austausch zurück
Unmittelbar vor den Pfingstferien nahmen 14 Schülerinnen und Schüler der GMS am diesjährigen Austausch mit dem IES SANJE in Alcantarilla/ Provinz Murcia teil. Einer der Schwerpunkte war die Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung. Durch die Teilnahme im realen, spanischsprachigen Unterricht an der Berufsschule mit gymnasialem Zug konnten die Jugendlichen testen, wie es um ihren Wortschatz beschaffen ist. Es gab auch Unterrichtsstunden, in denen die deutschen Schüler die spanische Grammatik wiederholen konnten. Auch an Abitur relevanten Themen mangelte es nicht: Stadt- und Betriebsbesichtigungen brachten ebenso schnell praktische Anknüpfungspunkte wie das Mitleben in einer „echten“ spanischen Familie. Die deutschen Gäste schätzen besonders auch die herzliche und offene Art der Südländer, dass sie „überall hin mitgenommen wurden“ und „die Omas und alle Tanten wie selbstverständlich kennengelernt“ haben, wie eine Rückmeldung zeigt.
Doch auch die gesellschaftlichen Einblicke ließen die Biberacher Schüler nicht unberührt: Sensibel realisierten sie die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und die gesellschaftlichen und politischen Folgen: „Schon das abgeschlossene Schultor und die Fenstergitter, das wäre bei uns nicht möglich…“, meinte ein Schüler bei der Abschlussrunde. Ein anderer reagierte so: „Die Reise hat sich gelohnt, aber so manchen Eindruck kann ich nicht in Worte fassen…“ An Themen für die bevorstehende Präsentationsprüfung wird es somit nicht fehlen. Doch auch darüber hinaus hat der Austausch zum Nachdenken angeregt – ganz nach der Philosophie unserer spanischen Partnerschule, die den Schüleraustausch seit Jahren stark fördert: dass Reisen den Horizont erweitert. Der Gegenbesuch, auf den sich die Teilnehmer heute schon sehr freuen, wird Ende Juni erwartet.
Artikel zum Austausch: Schwäbische Zeitung, 15.06.2018
Benvenuti: Schüler aus Asti zu Besuch
Andrà tutto bene
„Alles wird gut gehen“, so heißt es in einem Roman von Chiara Gamberale. In diesem Sinne verlief auch der jüngste Besuch von 21 Schülerinnen des Istituto Monti aus Asti in Biberach. Im Rahmen des seit vielen Jahren bestehenden Schüleraustauschs zwischen dem Wirtschaftsgymnasium der Gebhard-Müller-Schule und Gymnasien in Asti waren die italienischen Jugendlichen in diesem Frühling zu ihrem Gegenbesuch in Oberschwaben. Die Biberacher waren im vergangenen Oktober Gäste in Asti.
Unter der leitenden Hand des Lehrerinnen-Trios Viviane Burgio-Thomas (GMS), Maria Teresa Promis und Sandra Catella (beide Istituto Monti) wurde Unterricht in mehrsprachigen Gruppen angeboten. Über das Vokabel- und Grammatiktraining hinaus tauschten sich die Schülerinnen dabei rege über interkulturelle Themen aus. Auch ein deutsch-italienischer Brunch sowie ein Fußball-„Länderspiel“ in der Schule, aus dem Italien knapp als Sieger hervorging, trugen zum Gemeinschaftsgefühl bei. Jedoch stand nicht nur Schule auf dem Programm: Gemeinsam ging es an den Bodensee und in einer Stadtrallye erforschten die Gäste historisch-kulturelle Gegebenheiten Biberachs. Der Empfang im Rathaus durch Frau Engelhardt vom Kulturamt beeindruckte ganz besonders: Die Schülerschar wurde in den Ratssaal geladen, wo sie sehr ansprechend die Zusammensetzung des Gemeinderates und seine Aufgaben erläuterte. Elegant spannte sie den Bogen zu den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Biberachs Partnerstädten, hin zu Europa und seiner Bedeutung in den aktuell politisch und sozial bewegten Zeiten.
Auch die Familien unterstützten die Idee des kulturellen Austausches tatkräftig und unternahmen viel in Eigeninitiative mit ihren Gästen. Der Abschlussabend mit erstklassiger Bewirtung bei einem leckeren schwäbischen Buffet im hübsch gelegenen Pflugkeller fand die volle Begeisterung aller Teilnehmer. Und vor der Rückfahrt gab es sogar noch die Möglichkeit, bei herrlichem Wetter den Musikfrühling zu besuchen und sich auf dem Wochenmarkt mit Reiseproviant, bestehend aus Brezeln und Dennete, einzudecken. Insgesamt verbrachten Schüler und Lehrer eine ereignisreiche Woche miteinander, Freundschaften wurden vertieft, und es werden bereits Pläne für weitere Treffen geschmiedet. Nach dem Motto: Andrà tutto bene!
Artikel zum Austausch: Schwäbische Zeitung, 26.05.2018
GMS goes British
Zweite Schülergruppe glücklich zurück
Mit Beginn dieses Schuljahres nimmt auch die Berufsschule der Gebhard-Müller-Schule am EU-Programm „Erasmus +“ teil (die Schwäbische Zeitung berichtete am 22.11.2017 vom Auftakt).
Jüngst brach die zweite Staffel zu einem 4-wöchigen Auslandsaufenthalt nach Llangollen (Nordwales) auf. Die Schülerinnen und Schüler waren in Gastfamilien untergebracht, um im direkten täglichen Austausch ihre kulturellen und sprachlichen Kompetenzen zu erweitern. Nach einem 1-wöchigen Sprachkurs standen 3-wöchige Praktika in verschiedenen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen an. Die Lehrerinnen und Lehrer brachten die Auszubildenden sicher nach Llangollen, machten Praktikabesuche und holten die Jugendlichen wieder ab. Vor Ort wurde das Programm durch „Ectarc“ organisiert. Das auf zwei Jahre angelegte EU-Programm verfolgt das Ziel, die Chancen junger Menschen auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu verbessern.
Gekrönt wurde der Aufenthalt wieder von Wochenendausflügen nach Cardiff, London, Liverpool und Manchester. – So dass die Jugendlichen den Eindruck hatten, „irgendwie ganz Großbritannien erlebt“ zu haben. Beeindruckt waren die deutschen Auszubildenden besonders auch von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit – sowohl in den Familien wie in den Betrieben.
Erholsame Ferien und frohe Ostern!
Die Schulgemeinschaft der Gebhard-Müller-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Besuchern unserer Homepage erholsame Frühlingstage und frohe Ostern!
Der Unterricht beginnt planmäßig wieder am 9. April.
1. Platz im Volleyball-Landesfinale
Gebhard-Müller-Schule glänzt mit sportlicher Bestleistung
Die Volleyball-Damen-Mannschaft unserer Schule hat einen ganz besonderen Grund zur Freude: Sie konnte ihren 1. Platz vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Mit ihrer Betreuerin Frau Mücke haben neun Schülerinnen am diesjährigen Landesfinale des Wettbewerbs „Mach mit! Jugend trainiert für Olympia“ in der Paul-Heckmann-Sporthalle teilgenommen. Nachdem die Biberacher Mannschaft der Altersgruppe WKI (Jahrgang 1995 und jünger) beim Finale im letzten Jahr bereits den 1. Platz geholt hatte, war die Motivation hoch, die bereits damals gezeigte Leistung zu sichern.
Nach einem anregenden Spielverlauf, mit Mannschaftswettkämpfen in der Form „jeder-gegen-jeden“, war das Ergebnis nahezu eindeutig. Besonders beim letzten Spiel gegen Sinsheim gaben die Spielerinnen der Gebhard-Müller-Schule noch Mal richtig Gas, so dass sie dann Freude strahlend das Siegertreppchen besteigen konnten. Müde und geschafft, aber vor allem glücklich kamen die Schülerinnen am Montagabend an die Schule zurück. Die begleitenden Pädagogen lobten, dass sie „trotz Abi-Stress und Abschlussprüfung so wahnsinnig motiviert dabei“ waren. Drei der Sportlerinnen absolvieren in diesem Schuljahr ihren Abschluss.
Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die hervorragenden Spielerinnen aus der TG Biberach, dem TSV Laupheim, dem VC Baustetten und dem SV Ochsenhausen. Auch war es nur aufgrund der Unterstützung der Ausbildungsfirma Handtmann möglich, dass die Biberacher Damen-Mannschaft geschlossen antreten konnte.
Artikel zum Landesfinale: Schwäbische Zeitung, 21.03.2018
BewO – Bewerberverfahren Online
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, eine Online-Registrierung für verspätete Bewerbungen über BewO ist wieder ab dem 9. April möglich! Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an unser Sekretariat!
Gebhard-Müller-Schule wieder sportlich unterwegs
Jährliches Skischullandheim um die Wirtschaftsschule erweitert
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ging es mit allen Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums wieder ins schneesichere La Rosière, nahe der italienischen Grenze. Neben viel Schnee standen vielfältige gemeinsame Aktionen, wie der Besuch eines Eishockey-Spiels oder der Bau einer Schneebar, auf dem Programm. Untergebracht waren die Jugendlichen in Gruppenappartements direkt an der Piste, was Teil unseres pädagogischen Konzeptes ist: Durch die gemeinschaftliche Verantwortung jeder Wohngruppe für Organisation, Verpflegung und auch Sauberkeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler in den sieben Tagen intensiver als im täglichen Schulbetrieb möglich erleben, was sich jedes Mal positiv auf das soziale Miteinander – oft weit über diese Woche hinaus – auswirkt.
Weiterlesen
Neuer Seniorenkurs startet Anfang März
Nähere Informationen zum Projektansatz unter: Schulleben > Seniorenakademie
Herzliche Einladung!
(Artikel zum aktuellen Kurs: Schwäbische Zeitung, 20.02.2018)
Öffnungszeiten Faschingsferien
12.02. – 16.02.2018!
Täglich 10:00 Uhr – 12:00 Uhr!
Bitte am Eingang Nord läuten!
Neues Online – Anmeldeverfahren (BewO)
Bitte beachten Sie für folgende Schularten:
das neue Online-Anmeldeverfahren (BewO) für das Schuljahr 2018/2019!
Die Bewerbung in BewO erfolgt online unter https://bewo.kultus-bw.de/BewO. Eine Anmeldung in BewO ist ab dem 22. Januar 2018 möglich. Anmeldeschluss ist der 1. März 2018. Wenn Sie Fragen zur Anmeldung haben bzw. keine Möglichkeit haben sich online anzumelden, dürfen Sie uns sehr gerne anrufen bzw. im Sekretariat vorbeikommen. Am 07.02.2018 können Sie von 13 Uhr bis 18 Uhr in Raum 020 die Anmeldung gemeinsam mit uns durchführen.
Weitere Informationen finden Sie hier!