85 Kaufleute ins Berufsleben entlassen
85 stolze Absolventinnen und Absolventen unserer Schule erwarben und feierten den Abschluss ihrer Berufsschulprüfungen in acht kaufmännischen Ausbildungsberufen aus den Bereichen Bank, Büromanagement, Industrie, Einzelhandel, Verkauf, Groß- und Außenhandelsmanagement, Sozialversicherung und E-Commerce.
Begrüßt und in Empfang genommen wurden die Absolventinnen und Absolventen, Vertreter und Vertreterinnen der Ausbildungsbetriebe, Freunde und Familie von der Schulleitung. In seiner einführenden Rede übermittelte Abteilungsleiter der Berufsschule, Manfred Maichel, seine herzlichen Glückwünsche. Eine Geste, die von Schulleiter Thomas Ohlhauser fortgeführt wurde.
Der Schulleiter nutzte seine Rede, um allen Beteiligten zu danken – insbesondere den Ausbildern und der Lernortkooperation. Er rief dazu auf, innezuhalten und bewusst „Danke“ zu sagen. Mit einer Anekdote über ein Dorf, welches in schwierigen Zeiten auf sich allein gestellt war, betonte er, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Diese Fähigkeit, auf andere zu achten, sei heute mehr denn je eine essenzielle Kompetenz. Fachwissen allein genüge nicht – es brauche Menschen, die durch respektvollen Umgang, selbst in kleinen Gesten, den Unterschied machen.
Die Vertreterin der Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsleiterin bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Jasmin Springmann, bezeichnete den Abschluss als einen besonderen Meilenstein und reminiszierte an ihren eigenen Abschluss vor 26 Jahren. Den Weg der Absolventinnen und Absolventen verglich die Ausbildungsleiterin mit einem Segelturnier. Wie Segler hätten sie Stürme überstanden, Wellen gemeistert und ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. In einem Verweis auf Aristoteles, den Wind nicht ändern zu können, jedoch die Segel anders setzen zu können, betonte sie die Bedeutung von Teamarbeit und Selbstwirksamkeit: Während ein Solosegler allein navigiert, seien Auszubildende wie Skipper, die Verantwortung übernehmen und Rettungsringe zuwerfen. Diese Fähigkeit, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, mache sie nicht nur zu ausgebildeten Fachkräften, sondern auch zu unverzichtbaren Mitgliedern einer Crew. Die stolzen Worte schloss Jasmin Springmann mit einer Überleitung zur feierlichen Überreichung von Belobigungen, Preisen und Sonderpreisen ab.
Nach den Auszeichnungen erhielten die Absolventinnen und Absolventen im kleineren Rahmen durch ihre Klassenlehrkräfte die wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kuchen und Getränken konnten Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche mit nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern gemeinsam auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken und so manches erlebte Ereignis Revue passieren lassen.
Foto (GMS): Abteilungsleiter Manfred Maichel mit den diesjährigen Preis- und Lobträgern.
Preise gingen an:
Svenja Baum, Berg, Franz Habisreutinger GmbH und Co.KG; Hannah Baur, Achstetten, Boehringer Ingelheim; Ramona Brehm, Altheim, Boehringer Ingelheim; Verena Buchmann, Deggenhausertal, Moosmann GmbH und Co.KG; Bianca Cretu, Munderkingen, Boehringer Ingelheim; Elisabeth Diesch, Ertingen, Erpo Möbelwerk GmbH; Thomas Högerle, Erolzheim, Wölfle GmbH; Sascha Markefski, Ingoldingen, KSK Biberach; Pauline Martin, Schemmerhofen, Schick GmbH; Janin Schmid, Attenweiler, Boehringer Ingelheim; Sarah Sontheimer, Schwendi, Max Wild.
Belobigungen erhielten:
Samuel Ahlemann, Maselheim, Volksbank Ulm-Biberach eG; Selina Ehrhart, Ochsenhausen, Firma Handtmann; Alina Eirich, Biberach, Boehringer Ingelheim; Viktoria Fedin, Baienfurt, AOK Bodensee-Oberschwaben; Marvin Hepp, Biberach-Reute, Boehringer Ingelheim; Emilie Huth, Villingen-Schwenningen, AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg; Anita Ilin, Riedlingen, SRH Fernhochschule Riedlingen; Samuel Jäger, Ertingen-Erisdorf, VR Bank Donau-Oberschwaben eG; Ruben Elias Kiesling, Biberach, BayWa AG; Amelie Musch, Mittelbiberach, Gustav Gerster GmbH & Co.KG; Melissa Nusser, Biberach, Tchibo Biberach; Evelyn Patalahov, Laupheim, KSK Biberach; Eleonora Puz, Aulendorf, AOK Bodensee-Oberschwaben; Philipp Samuel, Ravensburg, Handelshaus Rheinländer GmbH; Marcel Schmidt, Eberhardzell, Shell Hochdorf; Estefania Tiepelmann, Rottweil, AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg; Ina Widmann, Bad Schussenried, Aldi Süd; Maria Yarkova, Bad Wurzach, Miller GmbH; Lea Marie Zimmermann, Betzenweiler, Franz-Kessler GmbH.
Mit Sonderpreisen wurden ausgezeichnet:
Preis des Landrates
Der Preis des Landrates ging an den Industriekaufmann Thomas Högerle, Erolzheim, Wölfle GmbH (mit einer Durchschnittsnote von 1,1).
Gebhard-Müller-Preis
Den Gebhard-Müller-Preis für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde holten sich die Sozialversicherungsfachangestellte Viktoria Fedin, Baienfurt, AOK Bodensee Oberschwaben, der Sozialversicherungsfachangestellte Tobias Fetzer, Oberteuringen, AOK Bodensee-Oberschwaben und der Industriekaufmann Thomas Högerle, Erolzheim, Wölfle GmbH (mit der Note 1,0).
Hilde-Frey-Preis
Anlässlich hervorragender Leistungen wurde der Industriekaufmann Thomas Högerle, Erolzheim, Wölfle GmbH für den Hilde-Frey-Preis vorgeschlagen (mit einer Durchschnittsnote von 1,1).