Feierliche Verabschiedung der kaufmännischen Absolventen
96 Kaufleute ins Berufsleben entlassen
96 stolze Absolventinnen und Absolventen der Gebhard-Müller-Schule in Biberach (GMS) erwarben und feierten den Abschluss ihrer Berufsschulprüfungen in sechs kaufmännischen Ausbildungsberufen aus den Bereichen Büromanagement, Industrie, Einzelhandel, Verkauf, Groß- und Außenhandelsmanagement und E-Commerce.
Begrüßt und in Empfang genommen wurden sie gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen der Ausbildungsbetriebe sowie Familien und Freunden von der Schulleitung. In seiner einführenden Rede übermittelte Abteilungsleiter der Berufsschule, Manfred Maichel, seine herzlichen Glückwünsche und rückte dabei die Hauptpersonen des Abends, die Absolventinnen und Absolventen, in den Mittelpunkt.
Darauf anschließend schlug der stellvertretende Schulleiter Peter Dann einen Bogen von persönlichen Erfahrungen hin zu den Anforderungen der heutigen Berufswelt. Er erinnerte sich daran, selbst an diesem Punkt gestanden zu haben – am Übergang von der Ausbildung in den nächsten Lebensabschnitt. Besonders legte er den Absolventinnen und Absolventen ans Herz, ihren beruflichen Horizont nicht zu eng zu stecken: Wer offen bleibe für neue Erfahrungen, könne beruflich auch überregional oder international Fuß fassen. „Es gibt mehr als die Heimat“, so sein Appell.
Die Vertreterin der Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsleiterin bei der Max Wild GmbH, Leonie Lallemand, blickte in ihrer Rede klassisch mit der Frage zurück, wie es sein könne, dass bereits drei Jahre vorbei seien. In einem nachdenklichen Ton erklärte sie, warum sich Zeit manchmal schneller anfühlt, als sie objektiv vergeht. Auch wenn es faktisch 1095 Tage sind, seien es vor allem Routinen, die unser Zeitempfinden beeinflussen. Um dem entgegenzuwirken, appellierte sie an die Absolventinnen und Absolventen, sich nicht von Wochenende zu Wochenende zu hangeln, sondern bewusst zu leben und Neues auszuprobieren: die erste Verantwortung, der Führerschein, eigene Fehler und Entscheidungen. All das mache Zeit erlebbar. Zu diesen neuen Erlebnissen zählte sie auch, in Anlehnung an Peter Danns Appell, die Horizonterweiterung außerhalb der Heimat. Ihre Rede beendete sie mit der Überleitung zur feierlichen Überreichung von Belobigungen, Preisen und Sonderpreisen.
Besonders gewürdigt wurden jene Absolventinnen und Absolventen, die im Rahmen des Erasmus+-Programms ein vierwöchiges Auslandspraktikum absolvierten. Zweimal im Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule die Möglichkeit, vier Wochen im Herzen Irlands zu verbringen – dabei sammeln sie nicht nur berufliche Erfahrungen, sondern tauchen auch in Sprache und Kultur des Landes ein.
Nach den Auszeichnungen erhielten die Absolventinnen und Absolventen im kleineren Rahmen durch ihre Klassenlehrkräfte die wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kuchen und Getränken konnten Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche mit nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern gemeinsam auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken und so manches erlebte Ereignis Revue passieren lassen.
Foto (GMS): Abteilungsleiter Manfred Maichel mit den diesjährigen Preis- und Lobträgern.
Preise gingen an:
Elisabeth Bohn, Reinstetten, Netze BW; Natascha Kohler, Biberach, Kohler natürlich einrichten; Moritz Restle, Mittelbiberach, Paul Maschinenfabrik GmbH & Co.KG; Nadine Schütze, Berg, Netze BW; Gabriel Urbanek, Erolzheim, Karl Wohllaib GmbH.
Belobigungen erhielten:
Jürgen Bader, Biberach, alb-elektric Huber GmbH; Felix Brugger, Tettnang, thyssenkrupp Schulte GmbH; Lisa Buck, Riedlingen, Karl Heinz Häussler GmbH; Selina Danner, Maselheim, BayWA AG Biberach; Baris Demertji, Ehingen, OZ Deutschland GmbH; Raul Elias Frank, Ertingen, Netze BW; Boris Gavrilov, Laupheim, Rayher Hobby GmbH; Fabio Greising, Hergartz, Worldwide-Selection GmbH; Erwin Hubert, Biberach, Sonepar Region Süd GmbH; Lina Isbrecht, Uttenweiler, Netze BW; Franziska Jost, Erolzheim, Netze BW; Ann-Kathrin Kösler, Eberhardzell, Albert Handtmann Elteka GmbH & Co.KG; Niklas Kosok, Bad Schussenried, SHW Automotive; Angelika Lackmann, Biberach, Stadtverwaltung Biberach; Emma Ott, Schwendi, Albert Handtmann Elteka GmbH & Co.KG; Mia Radziwolek, Staig, Robert Aebi GmbH; Sina Rief, Hochdorf, Liebherr-Components Biberach GmbH; Rosa Schmuker, Schemmerhofen, Liebherr-Mischtechnik; Nadja Tremel, Munderkingen, Netze BW; Lisa Waldert, Gutenzell, Ertl Verkehr GmbH; Mia Zoric, Biberach, Keller-Warth GmbH.
Mit Sonderpreisen wurden ausgezeichnet:
Preis des Landrates:
Der Preis des Landrates ging an die Kauffrau im Einzelhandel Natascha Kohler, Erolzheim, Kohler natürlich einrichten GmbH & Co. KG und an die Industriekauffrau Nadine Schütze, Berg, Netze BW GmbH.
Gebhard-Müller-Preis
Den Gebhard-Müller-Preis für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde holte sich die Verkäuferin Fabiola Ace Sedlmaier, Gutenzell-Hürbel, Norma Ochsenhausen.
Hilde-Frey-Preis
Anlässlich hervorragender Leistungen wurden die Kauffrau im Einzelhandel Natascha Kohler, Erolzheim, Kohler natürlich einrichten GmbH & Co. KG und die Industriekauffrau Nadine Schütze, Berg, Netze BW GmbH für den Hilde-Frey-Preis vorgeschlagen.