Abschluss an der Wirtschaftsschule (BFS)

Wirtschaftsschule entließ 39 Absolventinnen und Absolventen mit der Mittleren Reife

In dieser Woche konnten wir 39 Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Berufsfachschule erfolgreich in weiterführende Schulen und in verschiedene Berufsausbildungen hinein verabschieden. Obwohl es keine „echte“ Abschlussfeier, wie gewohnt mit einem eigenen kreativen Programm der Schülerinnen und Schüler und mit musikalischer Begleitung geben konnte, sollte die „besondere Leistung“ unter Corona-Bedingungen gewürdigt werden, stellte der Stellvertretende Schulleiter Peter Dann fest. Er verwies auf ein turbulentes Schuljahr, in dem „Erstaunliches geleistet“ worden sei, sowohl von Schülerinnen und Schülern wie von Lehrerinnen und Lehrern. In Richtung der Eltern und Erziehungsberechtigten betonte Dann, dass der „Corona-Jahrgang“, von dem – jedoch mit negativem Zungenschlag – viel zu hören ist, „in jedem Fall positiv zu verstehen“ sei. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen unbeirrt weiter zu gehen und knüpfte an seine eigenen Erfahrungen als ehemaliger Wirtschaftsschüler an. Die kaufmännische Berufsfachschule habe eine wichtige Brückenfunktion, so sein Credo.

Die Schülersprecherinnen gedachten in ihrer kleinen Rede besonders denjenigen Schülerinnen und Schülern, die „heute ihren letzten Tag an der Schule“ hätten. Unter den AHA-Regeln bedankten sich beide Klassen BF 2-1 und BF 2-2 bei allen Lehrerinnen und Lehrern mit einer symbolischen Rose. Dabei fanden sie für jede und jeden Pädagogen eigene Worte.

Wo sonst unsere Schulband für das Ambiente sorgt, bestimmte Dankbarkeit die Atmosphäre im Großen Atrium unserer Schule. Für alle war spürbar, dass eine besondere Zeit hinter ihnen und ein neuer Abschnitt vor ihnen liegt. Nach der feierlichen Überreichung aller Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler beider Klassen freute sich Abteilungsleiterin Simone Rehm sichtbar, zusätzlich die Lobe und Preise übergeben zu können. Denn der Durchschnitt als auch die Zahl an besonderen Leistungen habe „unter Corona nicht gelitten“, wie sie feststellte.

Eine Abschlussklasse hatte einen Großteil ihrer Klassenkasse gespendet, um eine großzügige Spende an die Partnerschule der Gebhard-Müller-Schule in Indien zu geben. Ralph Lang, SMV-Lehrer der Schule, hob hervor, dass davon zwei Monatsgehälter für die der dort unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer finanziert werden könnten.

Wir freuen uns besonders, in diesem besonderen Jahr fünf Preise und drei Belobigungen an die Wirtschaftsschüler vergeben zu können. Der Preis des Landrats für die beste Leistung des Jahrgangs (mit einem Durchschnitt von 1,2) sowie der Gebhard-Müller-Preis für die beste Note im Fach Geschichte und Gemeinschaftskunde (mit einer Note von 1,0) ging an Julia Wahl. Schulpreise (bis zum Durchschnitt von 1,5) gingen an Jana Miller, Ramona Wachter und Julia Wahl. Belobigungen (bis zu einem Durchschnitt von 2,0) erhielten Lisa Naß, Regina Reischle und Kim Schmidberger.

Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen unserer Wirtschaftsschule / Kaufmännischen Berufsfachschule:

 Alhajar, Wael; Aßfalg, Julia; Aßfalg, Ronja; Baumgart, Shanice; Beck, Melissa Jessica; Becker, Walentina; Ben Salah, Kasimir; Berisha, Albin; Booch, Lukas; Burkhardt, Ann-Kathrin; Dengler, Gina; Gökcan, Amine; Göppel, Melissa; Hanstein, Sarah; Hipp, Alina; Kanicok, Bertan; Krieger, Raphael; Miller, Jana; Mumtas, Barzan; Naß, Lisa; Neigum, Elis; Nuredini, Semir; Petrescu, Andreea-Corina; Piatek, Emilia; Porath, Niklas; Ramic, Aldijana; Ramizi, Gjenisa; Raychova, Vanesa; Reischle, Regina; Schalinske, Jacqueline; Scifo, Giuliano; Schmidberger, Kim; Schreiber, Diana; Schröter, Hanna; Schweizer, Angelika Anita; Wachter, Ramona; Wahl, Julia; Waletzki, Edgar; Winter, Caillean

 

Foto (Hans/GMS): Lob- und Preisträgerinnen zusammen mit Simone Rehm (li.) und Peter Dann (re.)

KBS-Winterprüfung

Winterprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule –

alle Prüflinge haben erfolgreich bestanden

In dieser Woche haben 65 kaufmännische Auszubildende unserer Schule ihren kaufmännischen Berufsabschluss erworben. Geprüft wurde in sieben Ausbildungsberufe der Branchen Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Verkäufer, Bank, Sozialversicherung und Büromanagement. Hinzu kamen 3 Gäste, die an der Gebhard-Müller-Schule in Biberach mitgeprüft wurden. Zusätzlich legten 51 Prüflinge den Teil 1 der Abschlussprüfung in Büromanagement und in E-Commerce ab.

In diesem Herbst war die Winterprüfung aller beteiligten 11 Klassen unter den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen zu planen. Das brachte nicht nur mehr Aufwand in der Vorbereitung und in der Durchführung zusätzliche Aufsichten mit sich. Sondern Schüler und Lehrer waren gleichermaßen durch die aktuelle Situation gefordert. So wurde es von den Prüflingen als Entlastung empfunden, dass unter Einhaltung der gebotenen Abstände die Klausuren ganz ohne MNS möglich wurden. Da die Lehrer derzeit einzelne Schüler parallel über Moodle unterrichten, ist auch ihre Zeit rar. Daher bekamen auch sie einen Ausgleich durch den in diesem Jahr späteren Abgabetermin der Prüfungskorrekturen.

Schulleiter Thomas Ohlhauser zeigte sich an dieser Stelle über die moderne Belüftungsanlage der Gebhard-Müller-Schule erfreut. Laufenden Messungen zu Folge sei die Sauerstoffversorgung jederzeit gewährleistet, was besonders für längere Klausuren wichtig sei. Abteilungsleiter Peter Baur hob die vorbildliche Disziplin der Prüflinge hervor. Alle seien termingerecht angetreten und hätten mit Erfolg die Abschlussprüfung bestanden.

Den aktuellen Schutzkonzepten musste auch die Feierstunde zum Opfer fallen. Dafür gab es kleine Abschlüsse mit den Klassenlehrern. Und weil das Schulhaus pünktlich zur Winterprüfung von der SMV der Schule adventlich dekoriert war, konnte auch auf diese Weise eine feierliche und frohe Stimmung entstehen. 65 junge Menschen sind dankbar, ihr erstes berufliches Ziel trotz der Situation ab Frühjahr so gut gemeistert zu haben. Und auch ihre Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich stolz auf die Leistungen, die sich insbesondere in 18 Belobigungen, 8 Preisen und 4 Sonderpreisen niederschlugen.

Preise erhielten:

von den Bankkaufleuten: Florian Bischof, Ummendorf (KSK Biberach), Nina Dangel, Biberach (RB Laupheim-Illertal eG), Daniela Maucher, Eberhardzell (KSK Biberach); von den Industriekaufleuten: Michael Forstenhäusler, Unteressendorf (Lock Antriebstechnik), Sarah Seyfried, Ebersbach (Fa. Georg Schlegel); von den Kaufleuten für Büromanagement: Valentina Bast, Tannheim (Boehringer Ingelheim), Isabell Traub, Uttenweiler (Boehringer Ingelheim); von den Sozialversicherungsfachangestellten: Verena Störk, Nersingen (AOK Ulm-Biberach)

Sonderpreise gingen an:

Preis des Landrats (mit einer Durchschnittsnote von 1,0):
Florian Bischof, Bankkaufmann, Ummendorf (KSK Biberach) und Verena Störk, Sozialversicherungsfachangestellte, Nersingen (AOK Ulm-Biberach)

Gebhard-Müller-Preis (mit einer Note von 1,0 im Fach Gemeinschaftskunde):
Vanessa Posharitskij, Sozialversicherungsfachangestellte, Leipheim (AOK Ulm-Biberach)

Scheffel-Förderpreis (mit einer Note von 1,1 im Fach Deutsch):
Daniela Maucher, Bankkauffrau, Eberhardzell (KSK Biberach)

Belobigungen erhielten:

von den Bankkaufleuten: Luisa Deufel, Offingen (VB-RB Riedlingen eG), Thomas Ginder, Riedlingen (KSK Biberach), Maria Hellwig, Biberach (KSK Biberach), Leonie Hierlemann, Hattenburg (KSK Biberach), Jens Huber, Ertingen (VB-RB Riedlingen eG), Hannah Kohler, Seekirch (KSK Biberach); von den Industriekaufmännern: Xaver Max Hauff, Langenau (Roeser II GmbH); von den Großhandelskaufmännern: Kevin Held, Dettingen/Iller (Fa. Habisreutinger); von den Kauffrauen für Büromanagement: Celine Pössl, Eberhardzell (Boehringer Ingelheim); von den Sozialversicherungsfachangestellten: Celine Acker, Bad Saulgau (AOK Bodensee-Oberschwaben), Sena Alegöz, Senden (AOK Ulm-Biberach), Lisa Böllinger, Öpfingen (AOK Ulm-Biberach), Svenja Curman, Veringenstadt (AOK Bodensee-Oberschwaben), Enola Häußler, Neu-Ulm (AOK Ulm-Biberach), Lois Klein, Rottweil (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Micha Mangai, Erolzheim (AOK Ulm-Biberach), Benita Meister, Donaueschingen (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Vanessa Posharitskij, Leipheim (AOK Ulm-Biberach)

 

 

 

 

 

Trotz Corona im Ballkleid

95 Abiturienten der Gebhard-Müller-Schule feierlich entlassen

Das WG beendete den diesjährigen Reigen an Abschlüssen. Wenn auch in diesem Jahr nicht in der Gigelberghalle, so doch ebenso schmuck gekleidet. Die Abendkleider waren gekauft – und dann kam Corona. Schick sahen sie aus, unsere Abiturienten hatten sich in Schale geworfen – Corona zum Trotz.

Wir freuen uns mit den frisch gebackenen Abiturienten über einen Schnitt von 2,4. Damit lag der Durchschnitt trotz Corona bedingter Maßnahmen nur ein Zehntel unter dem letztjährigen Wert – ein Ergebnis, das sich im Angesicht der Umstände wahrlich sehen lassen kann.

2 Mal wurde die Fachhochschulreife vergeben. Darunter waren 11 Preise (Note von 1,0 bis 1,4) und 17 Belobigungen (Note 1,5-1,9).

  • Sonderpreise gingen mehrfach an Jonathan Bracq: neben dem Gebhard-Müller-Preis (beste Leistung in GGK) und dem Preis des Landrats (beste Leistung insgesamt) wurde er noch mit dem Rosemarie-Weber-Preis (beste Leistung in BWL in den Kursstufen 1 und 2) ausgezeichnet und erhielt  den Hilde-Frey-Preis (beste Leistung der Schule).
  • Den Scheffel-Preis(beste Leistung in De in den Kursstufen 1 und 2, wenn im Fach das Abitur geschrieben wurde) erhielt Laura Böhm
  • Für das Beste Abitur in den Naturwissenschaftenwurde Henry Russ von der Firma Böhringer ausgezeichnet.
  • Mit einem Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wurden Jonathan Bracq und Henry Russ für sehr gute Leistungen im Fach Physik geehrt.
  • Der Chemie-Preis für das beste Abitur im Fach Chemie ging an Nina Lendler.

(Foto: die diesjährigen Preisträger mit Abteilungsleiter Jürgen Hartinger, links im Bild)

 

Die diesjährigen Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums Biberach sind:

Albrecht, Maximilian; Bajraj, Fanol; Banaszewska, Wiktoria; Belz, Magnus; Bertsch, Corinna; Biebel, Alina; Binder, Ben; Bleher, Jacqueline; Böhm, Laura; Borodaj, Emilia; Bracq, Jonathan; Brauchle, Eva; Brendle, Johannes; Celik, Ela; Dangel, Lena; Dodaro, Gina; Dolderer, Elena; Duft, Michelle; Eberle, Jonas; Eddie, William; Ehmele, Daniela; Fakler, Markus; Fels, David; Fomenko, Anastasia; Fomenko, Anna; Gaibler, Jens; Gapp, Vanessa; Glöckner, Simone; Gradtke, Jenniffer; Grimm, Julia; Haas, Maike; Hägele, Hannah; Haid, Jeremias; Halama, Janik; Halder, Sven; Harsch, Magdalena; Hergert, Dominik; Herzog, Katharina; Hinsch, Nicolai; Hristov, Mihael; Iervolino, Annarita; Kanzleiter, Elaine; Kehrle, Simon; Klosa, Veronique; Kohn, Tabea; Koritar, Noel; Koschick, Thomas; Krämer, Sonja; Krasniqi, Mirjeta; Lallemand, Sina; Lendler, Nina; Liebhart, Jannik; Ludwig, Moritz; Maier, Jana; Maier, Rick; Martinovic, Ivana; Maucher, Janick; Möhrle, Andreas; Moosbrugger, Matthias; Nedeva, Iliana Ivanova; Niestroj, Jonas; Ovayolu, Beritan; Paal, Daniel; Peric, Amanda; Quade, Moritz; Read, Marc; Recz, Klaudia; Reich, Sonja; Reiff, Franziska; Riedmüller, Hannes; Rief, Josef; Rindle, Marco; Romer, Sina; Rulani, Daniel; Rus, Lavinia; Russ, Henry; Ryczko, Angelika; Saiger, Axel; Saupe, Jannik; Schill, Andreas; Schlegel, Christian; Schmal, Maria; Schmid, Manuel; Schneider, Christian; Schultheiß, Leo; Schulz, Melanie; Simon, Nadine; Springer, Noah; Track, Lene; Traub, Sarina; Urban, Jannik; Weber, Anika; Wegmann, Lena; Werz, Lara; Wild, Gesa; Würfel, Thomas; Zell, Kim-Johannes

 

Wir wünschen allen Absolventen aller Schularten und Abschlüsse alles erdenklich Gute für die Zukunft, Zuversicht und Gottes Segen !!!

Das nötige Rüstzeug – auch in diesen Zeiten – haben sie !!!

Berufskolleg übergab Abschlusszeugnisse

85 stolze Absolventen erwarben die Fachhochschulreife

Auch an den BK’s gab es Grund zur Zufriedenheit:  Das Kaufmännische Berufskolleg II und das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen konnte 73 Absolventinnen und Absolventen mit der Fachhochschulreife und einem Durchschnitt von 2,6 entlassen. Hinzu kamen in diesem Jahr erstmalig die 12 Absolventen des einjährigen kaufmännischen Berufskollegs zur Erlangung der Fachhochschulreife. Diese Schulart war im Zuge der Schulentwicklung zu Beginn des Schuljahres von der Matthias-Erzberger-Schule übernommen worden. Hier lag der Schnitt bei 2,3.

Zusätzlich zur Fachhochschulreife haben 14 Schüler/innen die Prüfung zum „Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten“ erfolgreich absolviert. 16 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Fremdsprachen konnten die Zusatzprüfung Wirtschaftsenglisch erfolgreich ablegen und erhielten das KMK-Zertifikat Englisch Niveaustufe III (B2), 4 Schülerinnen und Schüler das KMK-Zertifikat Französisch Niveaustufe II (B1).

Der Preis des Landrats konnte 4 Mal vergeben werden: an Ellen Frank (BK 2-1), Anika Weiß (BKF 2), Manuel Leiendecker (BKFH) und Verena Zell (BKFH).

 4 Schulpreise gingen an: Ellen Frank, (BK 2-1), Sandra Engelhard, (BK 2-3), Manuel Leiendecker (BKFH) und Verena Zell (BKFH)

Der Gebhard-Müller-Preis (für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde) konnte 3 Mal an Ellen Frank (BK 2-1), Deborah Wespel (BKF 2) und Arlt Jana (BKFH) verliehen werden.

8 Belobigungen gingen an: Lea Binder, Mine Inal, (BK 2-1); Florian Scheifele, Ramona Welser (BK 2-3); Anika Weiß (BK F2); Jana Arlt, Marina Göppel und Jeremia Steigmiller (BKFH).

Die 2020er Absolventen des Fachabiturs sind:

Androulakis, Elia; Arlt, Jana; Behrendt, Niklas; Binder, Lea; Blum, Leon; Büchele, Felix; Buck, Amelie; Buck, Heiko; Dell, Stefanie; Demir, Yasin; Dengler, Michaela; Eiferle, Nico; Engelhart, Sandra; Ferdinand, Joanna; Fidorus, Martin; Fischer, Nadine; Flach, Colin; Frank, Ellen; Gaibler, Samuel; Göppel, Marina; Gräser, Fabian; Habla, Romina; Halama, David; Hartwig, Kimberly; Hassan-Mustafa, Omar; Held, Christina; Herold, Marina; Heumann, Simon; Hirsch, Anna-Lena; Hirschbeck, Tim; Holczinger, Louisa; Hölz, Mika-Velten; Hoti, Fatime; Inal, Mine; Islami, Bleona; Kac, Yunus-Emre; Kasperek, Laura; Kavak, Melih; Kehrle, Julia; Keller, Emily; Kirchgessner, Lorena; Krämer, Robert; Lechner, Tobias; Leger, Luca; Leiendecker, Manuel; Lingel, Timo; Mang, Sofia; Matoshi, Eron; Moll, Larissa; Mühlbauer, Lisa; Müller, Sara Lisa; Nörz, Matthias; Nusser, Melissa; Ott, Daniel; Pogrzeba, Justin; Popp, Alexander; Pufahl, Alex; Ramic, Selma; Reh, Fabio; Rehm, Florian; Reitersdorf, Lea; Rentschler, Johanna; Reshani, Bukurije; Ruedi, Johanna; Ruranski, Viktoria; Schad, Luisa; Schädel, Marie; Scheifele, Florian; Schljachov, Andrej; Schmierer, Sophia; Schosser, Maike; Selg, Michael; Specht, Amelie; Steigmiller, Jeremia; Stripling, Thomas; Türk, Berkay; Vinzelberg, Loana; Weber, Leon; Weiß, Anika; Welser, Ramona; Wespel, Deborah; Winkler, Jona; Yaylali, Elif; Zell, Verena; Zimmermann, Lea-Marie

Berufsschulprüfungen erfolgreich abgeschlossen

130 Kaufleute wurden ins Berufsleben entlassen

Am Dienstagnachmittag konnten 130 kaufmännische Auszubildende ihren ersten Berufsabschluss in fünf Ausbildungsberufen der Branchen Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Verkäufer und Büromanagement erwerben. Hinzu kam ein Gast, der an der kaufmännischen beruflichen Schule mitgeprüft wurden. 23 Prüflinge legten zusätzlich den Teil 1 der Abschlussprüfung im Büromanagement und im Einzelhandel ab. 86 Schülerinnen und Schüler erwarben das KMK-Zertifikat-Englisch als optionale Zusatzqualifikation.

Wie bereits Tage zuvor, beim Abschluss der Wirtschaftsschule, war in diesem Jahr zwar keine große Abschlussfeier möglich. An Atmosphäre, Wertschätzung und Dankbarkeit fehlte es bei der Zusammenkunft unter Einhaltung der Abstandsregeln im Großen Atrium der Schule aber nicht. Schulleiter Thomas Ohlhauser und Abteilungsleiter Peter Baur zeigten sich dankbar, dass „in den besonderen letzten Wochen und Monaten Elternhäuser, das Kollegium, die Sekretärinnen und nicht zuletzt die Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe trotz social distancing so eng zusammengestanden sind“ – mit einem Ziel: „einen möglichst reibungslosen und guten Abschluss zu gewährleisten“.

Neben 130 Abschlusszeugnissen waren noch 28 Belobigungen, 7 Preise und 5 Sonderpreise zu überreichen.

 

Einen Preis erhielten:

Industriekaufmann/frau:

Julian Herrmann, Ochsenhausen (Liebherr-Werk Biberach GmbH)

Lisa Winkhart, Bad Saulgau (Reck Technik GmbH&Co. KG)

Einzelhandelskauffrau:

Nathalie Michel, Moosburg (Möbel Grell)
Regina Koltchenko, Biberach (Drogeriemarkt Müller)

Jessica Ludwig, Ochsenhausen (Dehner Gartencenter)

 

Kaufmann/frau für Büromanagement:

Johannes Hehnle, Rißtissen (Stadtverwaltung Biberach)

Lea Kewitzsch, Biberach (e.wa Riss GmbH&Co. KG)

 

Sonderpreise gingen an:

Preis des Landrats (mit einer Durchschnittsnote von 1,0):
Johannes Hehnle, Kaufmann für Büromanagement, Rißtissen (Stadtverwaltung Biberach)

Gebhard-Müller-Preis (mit einer Note von 1,0 im Fach Gemeinschaftskunde):

Johannes Hehnle, Kaufmann für Büromanagement, Rißtissen (Stadtverwaltung Biberach)

Katharina Gafner, Kauffrau für Büromanagement, Ertingen (Karl Heinz Häussler GmbH)

Scheffel-Förderpreis (mit einer Note von jeweils 1,0 im Fach Deutsch):

Vanessa Etzel, Kauffrau für Büromanagement, Biberach (Stadtverwaltung Biberach)

Für den Hilde-Frey-Preis vorgeschlagen (mit einer Durchschnittsnote von 1,0):

Johannes Hehnle, Kaufmann für Büromanagement, Rißtissen (Stadtverwaltung Biberach)

 

Belobigungen erhielten:

von den Großhandelskaufleuten:

Stefanie Kalteis, Erolzheim (Utz GmbH&Co. KG Ochsenhausen); Max Mendler, Biberach (Rayher Hobby GmbH Laupheim); Nina Ripson, Biberach (ZEG Rottenacker); Sabrina Schakat, Sinsheim (EVO Deutschland GmbH); Nico Schmidberger, Laupheim (Rayher Hobby GmbH Laupheim); Joana Sprißler, Riedlingen (BayWa AG Riedlingen)

von den Industriekaufleuten:

Anja Auer, Seekirch (Reck Technik GmbH&Co. KG); Marina Dobler, Biberach (Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH&Co. KG); Tatjana Getz, Biberach (Cato GmbH&Co. KG); Pia Gnann, Reichenbach (Mast Kunststoffe GmbH&Co. KG); Sarah Keckeisen, Ehingen (Feinguss Blank GmbH); Barbara Kuohn, Bad Buchau (Reck Technik GmbH&Co. KG); Jasmin Maigler, Biberach (Liebherr-Werk Biberach GmbH); Doreen Sprißler, Riedlingen (Linzmeier Bauelemente GmbH); Selina Schwehr, Ochsenhausen (Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH); Christina Wild, Reinstetten (Vollmer-Werke Biberach)

von den Kaufleuten für Einzelhandel:

Jessica Ludwig, Ochsenhausen (Dehner Gartencenter); Antonia Renz, Dettingen/Iller (Edeka Hofmann)

von den Kaufleuten für Büromanagement:

Monique Berther, Mietingen (Karl Prestle); Tanja Burkhardt, Aßmannshardt (Boehringer Ingelheim); Larissa Dreyer, Dettingen (Lidl Vertriebs-GmbH&Co. KG); Michelle Engel, Warthausen (Bochtler Medientechnik); Vanessa Etzel, Biberach (Stadtverwaltung Biberach); Katharina Gafner, Ertingen (Karl Heinz Häussler GmbH); Anja Grießer, Haslach-Rot (Max Wild GmbH); Annelie Härle, Kirchberg (Lidl Vertriebs-GmbH&Co. KG); Nadia Peters, Ochsenhausen (Kobler GmbH); Bianca Restle, Ummendorf (Boehringer Ingelheim); Alina Steinle, Schönebürg (Boehringer Ingelheim)

Abschluss 2019/20 der Wirtschaftsschule

Wirtschaftsschule der GMS entließ 28 Absolventinnen und Absolventen mit der Mittleren Reife

In der vergangenen Woche konnte die Biberacher Gebhard-Müller-Schule 28 Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Berufsfachschule erfolgreich in weiterführende Schulen und in verschiedene Berufsausbildungen hinein verabschieden. Wir freuen uns unter den aktuellen Bedingungen über einen Gesamtdurchschnitt von 2,5!

Zwei Preise und vier Belobigungen konnten vergeben zu können. Der Preis des Landrats für die beste Leistung des Jahrgangs (mit einem Durchschnitt von 1,7) sowie der Gebhard-Müller-Preis für die beste Note im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde ging an Gamze Yüksel. Belobigungen (bis zum Durchschnitt von 2,0) erhielten Saskia Dallmann, Clarissa Reiter, Franka Scheffold, Selin Türkyilmaz und Gamze Yüksel.

Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Biberacher Wirtschaftsschule / Berufsfachschule sind:

Abdullahad, Manuel; Ayar, Ahmet; Barner, Lea; Beutel, Theresa; Dallmann, Saskia; Dam Ngoc, Linh; Dullinger, Jan; Jaiteh, Fatou; Karlewski, Chiara; Kohler, Gina; Kunz, Till; Lang, Jasmin; Raiber, Julian; Ramic, Alen; Ramic, Kenan; Reiter, Clarissa; Richter, Noah; Schmidt, Nelli; Scheffold, Franka; Sikora, Monika Anna; Sonntag, Jona; Troike, Maxine; Türkyilmaz, Selin; Uhlig, Jasmin; Uz, Ceyda, Werner, Marcel; Wörz, Hanna; Yüksel, Gamze

Mit einer besonderen Überraschung wartete die Klasse BF 2-1 auf: Die Schülerinnen und Schüler hatten den gesamten Inhalt ihrer verbliebenen Klassenkasse in Höhe von 600 € dem Indien-Projekt der Schule gespendet. Religionslehrer Ralph Lang nahm die Verabschiedung zum Anlass, dieses bewegende Engagement der Absolventen zu würdigen und ihnen für ihr soziales Engagement zu danken.

KBS-Winterprüfung erfolgreich abgeschlossen

80 Kaufleute wurden ins Berufsleben entlassen

Anfang Dezember konnten 73 kaufmännische Auszubildende unserer Schule ihren ersten Berufsabschluss in sechs Ausbildungsberufen der Branchen Bank, Industrie, Einzelhandel, Großhandel, Büromanagement und Sozialversicherung erwerben. Hinzu kamen 7 Gäste, die an unserer Schule mitgeprüft wurden. 51 Prüflinge legten den Teil 1 der Abschlussprüfung in Büromanagement und – erstmalig an der Gebhard-Müller-Schule – in E-Commerce ab, 21 erwarben das KMK-Englisch.

Foto: Die Sonderpreisträgerinnen, stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen, zusammen mit Thomas Ohlhauser (Schulleiter) und Peter Baur (Abteilungsleiter).

Einen Preis erhielten:

von den Bankkaufleuten: Anna Lena Baur, Schwendi (Kreissparkasse Biberach); von den Industriekaufleuten: Marina Münsch, Ochsenhausen (Wölfle GmbH Ochsenhausen), Tamara Mugrauer, Boos (Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH), Tanja Winterhalder, Bad Schussenried (Liebherr Mischtechnik GmbH Bad Schussenried), Kristina Trauner, Ummendorf (Reck Technik GmbH&Co. KG), Nadine Kolb, Gutenzell-Hürbel (Netze BW); von den Kaufleuten für Büromanagement: Christina Bretzel, Schemmerhofen (Boehringer Ingelheim) und von den Sozialversicherungsfachangestellten: Melina Ginter, Lauterbach (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Madeleine Springer, Ehingen (AOK Ulm-Biberach), Maren Joana Killguß, Oberndorf (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg).

Sonderpreise gingen an:

Preis des Landrats (mit einer Durchschnittsnote von 1,0):
Melina Ginter, Sozialversicherungsfachangestellte, Lauterbach (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg)

Gebhard-Müller-Preis (mit einer Note von 1,1 im Fach Gemeinschaftskunde):
Marina Münsch, Industriekauffrau, Ochsenhausen (Wölfle GmbH Ochsenhausen)

Scheffel-Förderpreis (mit einer Note von jeweils 1,2 im Fach Deutsch):
Kristina Trauner, Industriekauffrau, Ummendorf (Reck Technik GmbH&Co. KG) und
Romy Haltmayer, Sozialversicherungsfachangestellte, Aßmannshardt (AOK Ulm-Biberach)

Belobigungen erhielten:

von den Bankkaufleuten: Daniel Hahn, Ummendorf (Kreissparkasse Biberach), Jacqueline Caluzinski, Burgrieden (RB Laupheim-Illertal eG), Margit Klinger, Kirchdorf (Kreissparkasse Biberach), Viktoria Mayer, Erolzheim (Kreissparkasse Biberach)

von den Einzelhandelskaufmännern: Jonathan Krause, Oberstadion (REWE Markt GmbH), Joshua Mozler, Erlenmoos (Drogeriemarkt Müller-Holding)

von den Kauffrauen für Büromanagement: Hannah Link, Baltringen (Boehringer Ingelheim), Lea Schuler, Mittelbuch (Boehringer Ingelheim)

von den Sozialversicherungsfachangestellten: Kevin Zwick, Herbertingen (AOK Bodensee-Oberschwaben), Sibel-Julie Taver, Friedrichshafen (AOK Bodensee-Oberschwaben), Alisa Fick, Schwendi (AOK Ulm-Biberach), Sarah Keim, Brigachtal (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Selina Fink, Gammertshofen (IKK Classic Ulm)

Berufskolleg beendete feierlichen Reigen der Abschlussfeiern

83 erfolgreiche Absolventen erwarben Fachhochschulreife im Schuljahr 2018/19 

Das Kaufmännische Berufskolleg II und das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen beendeten jüngst den Reigen der diesjährigen Abschlussfeiern.

Zusätzlich zur Fachhochschulreife haben 11 Schüler/innen die Prüfung zum „Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten“ erfolgreich absolviert.

Mit ergänzenden Sprachprüfungen konnten 14 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Fremdsprachen das KMK (Kultusministerkonferenz)-Zertifikat Englisch (Niveaustufe III/B2) erwerben sowie 7 das KMK-Zertifikat Französisch (Niveaustufe II/B1).

Der Preis des Landrats konnte drei Mal vergeben werden: an Nadine Egle, Lena Stark, Stefanie Traub. Der Schulpreis ging ebenfalls an Stefanie Traub. Den Gebhard-Müller-Preis (für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde) konnten sich Lena Stark und Vanessa Werz sichern.

Belobigungen gingen an: Alessa Braun, Fatih Demircan, Nadine Egle, Cetin Eray , Silas Kling, Lena Stark, Jennifer Stähle, Leon Stury, Vanessa Werz

 

Unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs sind:

Akkaya, Elif; Aksoy, Derya; Aslan, Kübra; Bailer, Anna; Baur, Emil; Braig, Tim; Braun, Alessa; Branz, Annkathrin; Burkhardt, Melanie; Cetin, Eray; Cetinkaya, Melda-Nur; Cörlin, Lara; Dagiz, Bensu; Demircan, Fatih; Ditscher, Hagen; Egle, Nadine; Endrikat, Michelle; Erdogan, Ercan; Fischer, Julia; Gallinger, Jacky; Gerster, Leon; Häberle, Maike; Hammoud, Luna; Herre, Timo; Herwanger, Xenia; Hiller, Sarah; Holz, Silvana, Holzum, Moritz; Hörnle, Justin; Karaköse, Fatma-Nur; Kebapcioglu, Dennis; Kehrle, Maren; Kling, Silas; Koca, Rilind; Kondarewicz, Krystian; Ladel, Nick; Lange, Lisa; Lim, Jennifer; Lutz, Carolin; Maier, Christoph; Matoshi, Majlinda; Müller, Eryk; Müller, Finn; Müller, Stefanie; Münz, Vanessa; Patsiatzis, Nikolaos; Quintus, Anna; Ramadan, Dunja; Ratzenberger, Nino; Rauser, Jonathan; Rayeva, Vladislava; Rief, Laura; Romer, Tobias; Rosner, Vanessa; Ruf, Annika; Sauter-Duangrai, Aliyah; Schefer, Andreas; Schelkle, Celine; Scherenbacher, Lea; Schöllhorn, Anja; Schöllhorn, Manuel; Schmid, Vanessa; Sekerci, Yunus; Simsek, Arzu; Sonntag, Elia; Stallbaumer, Jule; Stähle, Jennifer; Stock, Nora; Stark, Lena; Strahl, Jennifer; Stury, Leon; Treger, Eduard; Traub, Stefanie; Wachter, Linus; Walter, Patricia; Weishaupt, Yannik; Welser, Nico; Wenger, Daniel; Werz, Vanessa; Wieland, Felix; Witt, Christopher; Yavuz, Merve; Zoller, Larissa

Wirtschaftsschule entließ 41 Absolventinnen und Absolventen

Mit dem „kleinen Pokal“ zu neuen Ufern

41 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule / Wirtschaftsschule haben in diesem Schuljahr erfolgreich die Mittlere Reife erreicht. Mit dem „kleinen Pokal“ wurden die Jugendlichen feierlich entlassen, hauptsächlich in eine Duale Ausbildung hinein. Einige werden auf das Berufskolleg oder das Wirtschaftsgymnasium unserer Schule wechseln.

Die Lehrerinnen und Lehrer freuten sich in diesem Jahr über vier Preise und zwei Belobigungen:

Der Preis des Landrats für die beste Leistung des Jahrgangs sowie der Schulpreis (bei einem Durchschnitt bis 1,4) ging an Sarah Ehrhardt. Den Gebhard-Müller-Preis (für die beste Leistung in Geschichte und Gemeinschaftskunde über beide Jahre) teilten sich Annika Deumlich und Simon Heß. Belobigungen (bis zum Durchschnitt von 1,8) erhielten Zuzanna Corgiel und Vanessa Unterweger.

Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Biberacher Wirtschaftsschule / Berufsfachschule:

Anderbrügge, Nick; Aydin, Melik; Bahtiyar, Ender; Bassezer, Ilker; Baunach, Celine; Böhnke, Marie-Elaine; Beer, Jennifer; Cohn, Janis; Corgiel, Zuzanna; Deumlich, Annika; Dukelaj, Laureta; Dünkel, Laurence; Ege, Franziska; Ehrhardt, Sarah-Katharina; El-Moustapha, Sabrin; Föhr, Jonas; Haas, Kathrin; Haas, Tina; Heine, Sabrina; Heß, Simon; Katona, Klaudia; Kiefer, Andreas; Kiesling, Ruben; Khalil, Zainab; Kramer, Lukas; Kübler, Pascal; Limbeck, Pia; Lüben, Vanessa; Mann, Letizia; Musch, Amelie; Reimer, Julia; Riedl, Laura; Ruppert, Emely; Sabedini, Eleonora; Schöpf, Leonie; Stross, Michael; Unterweger, Vanessa; Waletzki, Lisa; Webber, Anastasia; Zentner, Rene; Zoller, Julian

Das Abitur in der Tasche

109 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums 

Die Gebhard-Müller-Schule freut sich über 109 feierlich übergebene Abi-Zeugnisse (darunter 1 Mal Fachhochschulreife) im aktuellen Schuljahr 2018/19.

Darunter waren 9 Preise (Note von 1,0 bis 1,4) und 17 Belobigungen (Note 1,5-1,8).

Der diesjährige Gesamtschnitt lag bei 2,3. Eine Schülerin erlangte die Bestnote von 1,0.

Die Schulgemeinschaft sagt einen herzlichen Glückwunsch und wünscht allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen guten weiteren Berufs- und Lebensweg!

  • Sonderpreise gingen mehrfach an Melissa Mohr: neben dem Gebhard-Müller-Preis (beste Leistung in GGK) und dem Preis des Landrats (beste Leistung insgesamt) wurde Melissa noch für den Hilde-Frey-Preis (beste Leistung der Schule) sowie den Rosmearie-Weber-Preis (beste Leistung in BWL in den Kursstufen 1 und 2).
  • Den Scheffel-Preis (beste Leistung in De in den Kursstufen 1 und 2, wenn im Fach das Abitur geschrieben wurde) erhielt Anna Lena Falkner. 
  • Für das Beste Abitur in den Naturwissenschaften wurden Lars Krause, Jennifer Moser und Charlotte Schmid von der Firma Böhringer ausgezeichnet.
  • Mit einem Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wurden Lars Krause und Judith Welte für sehr gute Leistungen im Fach Physik geehrt.
  • Der Chemie-Preis für das beste Abitur im Fach Chemie ging an Paul Mayer und Dominik Mangesius.
Unsere diesjährigen Absolventen sind:

Ahmeti, Valon; Amann, Bianca; Arnold, Manuel; Aubele, Stefanie; Bammert, Diana; Bächle, Chiara Antonella; Bendel, Marina; Benedict, Alica; Binder, Andrea; Birkhofer, Verena; Brand, Till; Braig, Fabian; Daiber, Carina; Diesch, Jeremias; Drmac, Nela; Eddie, Roseanna; Elsner, Marco; Ehrhart, Selina; Enderle, Tobias; Falkner, Anna Lena; Falsetta-Spina, Vincenzo; Fels, Reiner; Fischer, Tamara; Freund, Selina Sophia; Gataric, Marija; Gebhard, Carolin Christina; Geiger, Natalie; Glaser, Jule; Graf, Alexandra; Grathwohl, Annika; Gronowski, Melanie; Habrik, Marc; Halder, Hannah Marie; Hampp, Karl; Hampp, Tim; Hartok, Nicole; Härle, Chiara; Härle, Pia; Heinzelmann, Patric; Högerle, Thomas; Horvath, Lara; Hutzmann, Linda; Interthal, Amelie; Jans, Julia; Jankowski, Julia; Jaudas, Jan; Jovanovic, Kristina; Karremann, Alisa; Keller, Hanna; Keese, Tim Philipp; Kieselbach, Anton; Kirsinger, Doreen; Kissner, Daniel; Klas, Sarah; Koch, Jonas; Krause, Lars; Kulik, Veronika; Ladel, Fynn Raphael; Lemmle, Pia; Liebhardt, Frank; Lingenhöle, Fiona; Maier, Katja; Mangesius, Dominik; Maile, Joshua; Markowski, Amelie; Mayer, Manuela; Mayer, Paul; Miller, Ronja; Mohr, Melissa; Moser, Jennifer; Müller, Vanessa; Neziraj, Ylli; Nothelfer, Charlotte; Porchatschow, Genrih; Quecke, Matthias; Quecke, Michael; Ramic, Adnan; Reiter, Benita; Rief, Antonia; Rohmer, Luis; Romer, Tamara; Sahin, Alper; Salzer, Noah; Schad, Gina; Schazmann, Greta Alice; Schoch, Maximilian; Scheffold, Claire-Louise; Schick, Lisa; Schmid, Charlotte Elisabeth; Schröter, Annika; Senkin, Katrin; Spangel, Patricia; Speidel, Selina (FHS-Reife);  Stärk, Marie; Stocker, Jana; Sülzle, Paul; Tokmak, Selina; Waldmann, Michael; Weiß, Nicolas; Welte, Hannah; Welte, Judith; Wenger, Ilona; Wiedemann, Julia; Wiest, Johannes; Willer, Rebecca Roswitha; Wolf, Eric; Zandel, Adam; Zentner, Patrick; Zoll, Florian